Die Größe des Datentresoprs ist für mich erstmal uninteressant. Um aber deine durchaus im Ansatz richtige Denkweise etwas zu widerlegen, erkläre ich auch gerne wieso ^^
für den taglichen Gebrauch und Sync mit iOS / OSx ist nur ein kleiner Datentresor vorhanden. Dieser hat die letzten 2 Jahre der Buchungen und KtoAuszüge. Hier ist alles im grünen Bereich was die Tresorgröße angeht.
Ein weiterer Tresor mir den gleichen Konten dient als "Archiv". hier wird automatisch per Batch alles abgeholt was möglich ist. Dieser Tresor reicht bei mir zurück bis 2001. Dieser Tresor wird nicht normal gesynct um damit zu arbeiten,
sondern wird nur lokal auf einem NAS vorgehalten. Von dort wird er per RSYNC Diff eigentlich doch gesynct auf einen Backup Server. Da aber nur das Delta übertragen wird ist es auch praktikabel.
Über ein externes Programm hole ich die Kontoauszüge hab, weil ja das Scripting in B4W (immer) noch nicht implementiert ist. ^^ Diese sollen dann automartisch in den Archivtresor importiert werden.
Natürlich könnte ich auch eine einfache Verzeichnisstruktur für die Auszüge / Dokumente (ich habe bspw. auch die EC Karten eingescannt) beibehalten, allerdings ist dann wieder alles auch so ungeschützt. Dann bräuchte ich für die Umsätze auch keinen Tresor
Und ein Import per Kommandozeile / Drag´n´Drop sollte ja unter Windoof kein großer Aufwand sein, man müsste vom Event ja lediglich alle Dateinamen mit Pfad nacheinander an die schon vorhandene Import Routine übergeben. Bei mir sind das keine 25 Zeilen Sourcecode in einem alten VB Projekt... Allerdings kann man dann immer noch nicht alles automatiesieren, geschweige denn Zusatzinfos zu den Dokumenten angeben.
Christian