Hallo,
ich nehme an, Deine Sparkasse hat bereits auf HBCI+ PIN/TAN umgestellt. Diesbezüglich musst Du über Systemsteuerung / Homebanking Kontakte einen neuen HBCI+ PIN/TAN-Kontakt für Dein Konto anlegen.
Du solltest die aktuelleste DDBAC nutzen. Diese kannst Du Dir unter
www.lexware.de unter Support / Quicken Deluxe / Updateservice laden. (Sollte hier eventuell nicht die ganz neueste DDBAC ladbar sein, dann ist es eigentlich auch kein Problem). Wenn Du die Bankleitzahl eingibst, bekommst Du auch die URL (mit einer neueren DDBAC) angezeigt. Wichtig ist nur, dass Du die richtige zu Deinem Konto gehörige Benutzerkennung weisst. Solltest Du ein Konto beim Rechenzentrum FinanzIT haben, dann ist die Benutzerkennung die Kontonummer.
Du kannst meistens Deine bereits vorhandene PIN/TAN-Liste weiter nutzen, musst nur aufpassen, dass Du wirklich die 5stellige PIN eingibst.
Nach erfolgreicher Synchronisation musst Du in Quicken diesen neuen Kontakt nur Deinem Konto zuordnen. Also nicht auf BTX stellen, sondern auf HBCI und danach über HBCI-Eigenschaften den neuen Kontakt zuordnen.
Damit solltest Du auch die Kontoauszüge abholen können. Solltest Du noch Probleme haben, dann schreib einfach noch einmal.
PS: Welche Sparkasse ist es denn?
Oh, entschuldige bitte, jetzt hab ich es gerade gelesen:
Also BLZ 21052090 gehört mit zum RZ FinanzIT:
Hier ist die URL:
https://hbci.finanzit.com/cgi/hbcipt.cgi
Benutzerkennung ist Deine Kontonummer.