Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

sfirm und DSL

rayray

Betreff:

sfirm und DSL

 ·  Gepostet: 03.01.2005 - 14:41 Uhr  ·  #10284
Hallo zusammen,

was muss ich ändern wenn ich mein System auf von ISDN auf DSL umstelle? ich benutze einen Proxyserver mit Ken!3 und Sfirm 2.0i und habe meine Konten bei der VR-Bank.

Thnx im voraus

Testerin

Betreff:

Re: sfirm und DSL

 ·  Gepostet: 03.01.2005 - 16:12 Uhr  ·  #10285
Hallo,

naja, Sfirm32 nimmt sich die Einstellung aus den Internetoptionen. Dahin kommst Du auch über Extra / Internet-Provider / Internetoptionen / Lan-Einstellungen.

Damit sollte die Umstellung kein Problem sein.

Bezüglich Ken-Einstellung muss der Port 3000 freigegeben werden. So wie bereits in verschiedenen Beiträgen in diesem Forum beschrieben, musst Du im Sfirm32 die IP-Adresse des Ken-Servers hinterlegen und im Ken die IP-Adresse der Bank.

don-saschi

Betreff:

Re: sfirm und DSL

 ·  Gepostet: 04.01.2005 - 10:47 Uhr  ·  #10317
Hi,

welchen Übertragungsweg nutzt Du denn?
HBCI oder FTAM?

Gruß

Sascha 8)

Testerin

Betreff:

Re: sfirm und DSL

 ·  Gepostet: 04.01.2005 - 12:24 Uhr  ·  #10321
Hallo,

ich gehe davon aus, dass der Kollege HBCI Diskette oder Chipkarte nutzt (VR).

Captain FRAG

Betreff:

Re: sfirm und DSL

 ·  Gepostet: 04.01.2005 - 12:30 Uhr  ·  #10322
Denke ich auch mal.
Der Formulierung ist zu entnehmen das der Proxy schon länger da steht, nur die Zugangsart des Proxys von ISDN auf DSL wechselt. Somit war FTAM noch nie möglich.

Prinzipiell reicht die Umstellung des Proxys, SFIRM merkt davon nix (kann es ja gar nicht) und sendet einfach nur schneller als vorher :lol:

rayray

Betreff:

Re: sfirm und DSL

 ·  Gepostet: 10.01.2005 - 10:53 Uhr  ·  #10530
Hallo Leute,

erstmal thnx, ich hab jetzt den Ken! entlassen...die Kiste hängt ganz normal an der Fritz!Box im LAN, bisher bin ich über T-Online-ClassicGateway in die Bank ( VR-Bank ), in Zukunft möchte ich über DSL und HBCI mit Pin/Tan meine Geldgeschäfte abwickeln. Die Umstellung meiner Bank auf HBCI mit Pin/Tan geht erst Ende Januar über die Bühne.

Wie kommt Sfirm dann zur Bank, was muss ich bzgl. FireWall ändern?


Gruß und Danke
Rainer

Captain FRAG

Betreff:

Re: sfirm und DSL

 ·  Gepostet: 10.01.2005 - 11:38 Uhr  ·  #10531
Hallo!

Der Weg zur Bank läuft dann in Zukunft über eine normal SSL-gesicherte Verbindung (https) wie Webbrowser sie auch zum Shopping oder Internet-Banking verwenden.

Sofern es eine Software-Firewall ist, reicht die Freigabe der Software SFirm (diverse Komponenten u.a. sfirm32.exe, sfautomat.exe, sfonlineupdate.exe) für die Ports 443 und 80 (Daten und Updateinformationen).

Eine portbasierte Firewall (meisstens extern) wirst du kaum anfassen müssen, da es sich um zwei Standardports handelt, die eigentlich immer frei sind.

rayray

Betreff:

Re: sfirm und DSL

 ·  Gepostet: 10.01.2005 - 13:09 Uhr  ·  #10533
muss ich dann noch eine DFÜ-Verbindung einstellen oder einen neue Verbindung in dem Wintool erstellen?

Captain FRAG

Betreff:

Re: sfirm und DSL

 ·  Gepostet: 10.01.2005 - 14:59 Uhr  ·  #10537
Nein.

Die Wintool Verbindung wird nur vom SFirm eigenen T-Online Dekoder verwendet, also nur für das Alt-System BTX zur Bank, das du derzeit noch nutzen musst.

In Zukunft verwendet SFirm einfach die Windows eigene Standard-Verbindung fürs Internet aus den Internet Optionen. Ob das nun eine LAN-Verbindung via Router oder Proxy, Dialup oder via GSM oder GPRS über Handy geht ist völlig egal.
Wenn es nicht die Standard-Verbindungs ein soll, kannst du ab der Version 2.0i-SP1 auch was eigenens definieren.

MrNett

Betreff:

Re: sfirm und DSL

 ·  Gepostet: 19.01.2005 - 15:31 Uhr  ·  #10847
Und selbstverständlich die Konten auf HBCI umstellen und klappen nur die Fenster!