Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Kobil Kaan pro / PPI Kernel

Captain FRAG

Betreff:

Kobil Kaan pro / PPI Kernel

 ·  Gepostet: 04.01.2005 - 16:20 Uhr  ·  #10335
Moin!

Jetzt hab ich auch mal ne Frage ;)

Ich hab hier am Rechner (unter anderem) einen Kobil Kaan pro (B1/Klasse3) Leser. Sobald ich eine Software verwende, die den PPI HBCI Kernel verwendet (also Home-/Proficash, VR-Networld oder SFirm ab i-SP1) kriege ich trotz richtiger PIN einen PIN-Fehler angezeigt, alle Programme stoppen die Übertragung und der Fehlbedienungszähler wird nicht verändert.
Das ganze wird irgendwo mit dem Kernel zusammenhängen, verwende ich einen anderen Kernel oder einen Reiner Leser, funktioniert alles wunderbar.

Wer hat damit auch schon Erfahrungen sammeln dürfen und eine mögliche Lösung parat?

Treiber ist neu/frisch, die verwendete Schnittstelle (CTAPI oder PC/SC möglich) ist egal.

Major Briggs

Betreff:

Re: Kobil Kaan pro / PPI Kernel

 ·  Gepostet: 04.01.2005 - 19:12 Uhr  ·  #10348
Hallo,

wieviel Stellen hat die PIN? In welchem Kernel wurde die Erstinitialisierung durchgeführt? Im PPI-Kernel sollte die PIN min. 5 Stellen aufweisen.

Gruß
Major Briggs

Captain FRAG

Betreff:

Re: Kobil Kaan pro / PPI Kernel

 ·  Gepostet: 04.01.2005 - 19:26 Uhr  ·  #10351
DDV Karte, also fest vorgegebene PIN, 5stellig und numerisch.
Leser udn Karte funktionieren ja, solange die Software keinen PPI Kernel benutzt.
Die ersteinrichtung habe ich diverse Male schon gemacht, bei den DDV Karten beschränkt sich das ja eh auf das Schreiben der Bankverbindungsdaten, die Schlüssel sind fest und schon ab Werk drauf.

Ogri

Betreff:

Kobil Kaan pro

 ·  Gepostet: 20.01.2005 - 14:31 Uhr  ·  #10865
Hallo,

ich hatte heute bei einem Kunden das gleiche Problem (bei Verwendung der VR-NetWorld-Software). Der Kobil Kaan pro zeigt trotz richtiger PIN-Eingabe "PIN falsch/gesperrt". Ein Treiber-Update (http://www.kobil.de/d/index.php?m=products) hat das Problem gelöst.

Viele Grüße

Sebastian

Betreff:

Re: Kobil Kaan pro / PPI Kernel

 ·  Gepostet: 21.01.2005 - 08:56 Uhr  ·  #10895
Hallo,

also wir haben festgestellt das es Probleme mit dem Kobil KAAN Professional unter Windows mit DDV-Chipkarten gibt (egal welche Software: StarMoney, SFirm32, ...). Das liegt an der PC/SC-Komponente des Treibers. Es gibt einen speziellen Treiber ohne diese Komponente (siehe Kobil FAQs "Chipkartenterminal wird nicht gefunden / Probleme beim Zugriff unter Windows 2000/XP, z. B. nach Eingabe der HBCI-PIN?").

Irgendwie habe ich das Gefühl das Dir das aber nicht weiterhilft ...

Grüße
Sebastian

Captain FRAG

Betreff:

Re: Kobil Kaan pro / PPI Kernel

 ·  Gepostet: 21.01.2005 - 09:56 Uhr  ·  #10901
Hallo Sebastian, hallo Orgi,

also:
Starmoney rennt bei mir mit der Kiste, daher hatte ich eingangs auch die Vermutung aufgestellt da zusätzlich das Problem nur mit einem bestimmten HBCI Kernel auftritt.

Ältere Treiber habe ich auch schon durch, ebenso die reinen CT-API wie auch die Kombi Treiber mit CT-API und PC/SC.

Nen Kollege aus dem SFirm Forum hat dasselbe Problem und den Kobil Support angeschrieben. Die haben ihm eine besondere Firmware geschickt (2.08p) mit der es bei ihm sauber lauft. Bei mir kommt mit der Firmware nichtmal mehr ne Eingabeaufforderung für die PIN

😉