Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Doppelte Zeichnungspflicht mit zwei HBCI Karten

Chrislennep

Betreff:

Doppelte Zeichnungspflicht mit zwei HBCI Karten

 ·  Gepostet: 08.01.2005 - 17:47 Uhr  ·  #10505
Hallo alle zusammen,

ich habe ein dringendes und für mich sehr schwieriges Problem:

Der Verein meiner Mutter ist doppelt Zeichnungspflichtig, d.h. wir haben zwei HBCI Karten für ein Konto. Beide werden hintereinander abgefragt. Ich hatte alles mal konfiguriert mit einem Sparkassen Mitarbeiter, aber leider hat sich vor Weihnachten der PC verabschiedet. Jetzt steh ich hier mit einigen Überweisungen :-(

Kann mir also jemand erklären wie ich jetzt Sfirm dazu bekomme, dass das Programm weiß dass ich zwei Karten benutze und das auch benutzt.

Übrigens bei einer Überweisung kommt folgender Fehler im Ausgabe-Fenster:
"Die Unterschriftsberechtigungen der HBCI-benutzer, die den Geschäftsvorfall ausfühgren dürfen, sind nicht ausreichend."

Es ist wirklich dringend und es wäre wirklich toll, wenn mir jemand helfen könnte. Vielleicht ist es auch für andere Suchende eine gute Hilfe.

Danke!

Captain FRAG

Betreff:

Re: Doppelte Zeichnungspflicht mit zwei HBCI Karten

 ·  Gepostet: 08.01.2005 - 18:34 Uhr  ·  #10508
Schau mal in SFirm unter Wechseln zu - HBCI Banken
Da findest du die HBCI Konfiguration für jede eingerichtete Bank.
Du öffnest per Doppelklick die entsprechende Bank und wechsels dann zur Karteikarte HBCI Konten. Das Vereinskonto ebenfalls per Doppelklick öffnen und die Karteikarte Mehrfachunterschrift auswählen. Da sollte für alle Zahlungsverkehrsauftragsarten ein Häkchen sein...

Chrislennep

Betreff:

Re: Doppelte Zeichnungspflicht mit zwei HBCI Karten

 ·  Gepostet: 08.01.2005 - 18:41 Uhr  ·  #10509
Hallo. ja bis dahin konnte ich dir folgen. Habe überall auch ein Häckchen gehabt. Nur habe ich die zweite Karte noch gar nicht in das Programm eingefügt. Ich konnte bis jetzt nur die erste Karte einfügen. Wie geht das? Er weiß dass er mehrfachzeichnung machen muss, kennt aber nicht die dazugehörigen Mittel (Karten). Vielleicht kannst du mir dabei auch helfen.
Auf jeden Fall ein dickes DANKE!

Captain FRAG

Betreff:

Re: Doppelte Zeichnungspflicht mit zwei HBCI Karten

 ·  Gepostet: 08.01.2005 - 19:07 Uhr  ·  #10510
Verstehe...

in den HBCI Banken gibt es Benutzer mit einem internen Namen. Jeder dieser Benutzer steht stellvertretend für ein Sicherheitsmedium da. Für die zweite Karte brauchst du auch einen zweiten Nutzer (sinnvolle Bezeichnung wäre nicht schlecht), du kannst entweder bei den Benutzer auf neu klicken und alles händisch machen oder aber oben das Symbol Chipkarte lesen verwenden, PIN eingeben, die selktierten Daten übernehmen, Bankdaten anfordern und die Sache ist erledigt ;) - zumindest wenn deine Bank vernüftige Daten liefert (Konten, Berechtigungen, benötige Signaturen usw.).

Chrislennep

Betreff:

Re: Doppelte Zeichnungspflicht mit zwei HBCI Karten

 ·  Gepostet: 08.01.2005 - 19:16 Uhr  ·  #10511
Läuft alles über die Sparkasse Remscheid/NRW. Wo finde ich denn das Symbol Chipkarte lesen? Ich habe Version 2.0h. Ich komme mit dem neuen Benutzer manuell anlegen nicht so recht klar. Mache das ganze Prozedere auch nur einmal im Jahr ;-)

Captain FRAG

Betreff:

Re: Doppelte Zeichnungspflicht mit zwei HBCI Karten

 ·  Gepostet: 08.01.2005 - 19:21 Uhr  ·  #10512
Wechseln zu - HBCI Banken
Doppelklick auf die BLZ und dann siehtst du oben eine ganze Symbolleiste, die beiden interessanten sind am Ende...
Alternativ geht auch Bearbeiten - Chipkarte lesen

Chrislennep

Betreff:

Re: Doppelte Zeichnungspflicht mit zwei HBCI Karten

 ·  Gepostet: 08.01.2005 - 19:35 Uhr  ·  #10513
Gut das haben wir, aber es klappt noch nicht so ganz:

Beide Karten sind im System! Puh, jetzt kann ich auf Ausgabe gehen und "Ausgeben" drücken. Danach bestätige ich das Datum und komme zur nächsten Maske. Dort wähle ich normaler Weise ausführen, aber SFirm meckert:

"Bitte eine Rolle zufügen", okay habe ich unter elektronische Unterschirft auf Ausfühhren und die andere Karte auf beteiligt gesetzt. Jetzt meldet sich SFirm wie folgt:

"An ihrer Arbeitsstation können nur HBCI/Pin/Tan-Aufträge ausgeführt werden. Sie können den Auftrag in den Pool stellen und an einer anderen Station ausführen." Na toll...

Ich arbeite mit einem Rainer SRT jack oder so, ist ja bekannt das Teil. Und wie besagt zwei HBCI-karten. Warum will der jetzt PIN/Tan?

Danke!

Chrislennep

Betreff:

Re: Doppelte Zeichnungspflicht mit zwei HBCI Karten

 ·  Gepostet: 08.01.2005 - 19:50 Uhr  ·  #10515
Ein weiteres Problem ist gerade auf mich zugekommen:

Habe im Ausgabefenster auf Pool geklickt. Jetzt kann ich leider nicht mehr auf die bestehende Überweisung klicken die ich ausgeben will. Ohne eine Auswahlmöglichkeit komm ich beim anderen Problem schließlich auch nicht weiter. Muss eh gleich los. Deshalb schlage ich vor die weitere, falls möglich die Problemlösung auf den morgigen Tag zu verschieben. Ich bin von 10-15 Uhr online. Vielleicht passt das ja, wenn nicht dann schonmal vielen Dank bis hierhin.

Captain FRAG

Betreff:

Re: Doppelte Zeichnungspflicht mit zwei HBCI Karten

 ·  Gepostet: 08.01.2005 - 20:15 Uhr  ·  #10516
Die gePOOLte Überweisung findest du unter DFÜ-Aufträge-Standard, sie wartet dort wie befohlen auf dich ;)
Du kannst sie entweder von dort ausführen (rechte Maustaste - sofort ausführen) oder in den "erfasst" Status zurücksetzen, dazu musst du den (Versand-)Auftrag einfach löschen.

Zur anderen Sache:
Schau mal im Windows Verzeichnis, da gibt es eine SFirm32.ini.
Steht da unter

[HBCI]
NODFUE=0

drin? Sonst bitte auf 0 ändern.

Welche SFirm32 Version hast du eigentlich?

Chrislennep

Betreff:

Re: Doppelte Zeichnungspflicht mit zwei HBCI Karten

 ·  Gepostet: 09.01.2005 - 09:38 Uhr  ·  #10520
Guten Morgen!
Also ich habe jetzt den Wert auf Null gesetzt. Vorher 1. Außerdem habe ich Version 2.0h. Aber es klappt jetzt. Die Kartenreihenfolge ist zwar noch erst die zweite dann die erste aber das ist egal.

Vielen Dank für die tolle Anleitung, auch von meiner Mutter ein dickes Lob (bin hier Heimadministrator ;-)) die das Programm nutzt. Eine super Unterstützung. Es ist toll, dass dieses Forum auf so hilfsbereite Mitglieder zurückgreifen kann. Respekt und Anerkennung!