Zitat geschrieben von schelle
mit dem Befehl
"C:\Program Files (x86)\TopBanking\TopBanking.exe" -Cmd -Wallet "E:\abc\def\ghi\jkl\Konten.sub" -Password "dasistmeinpasswort123"
passiert bei mir gar nichts.
Kann auch nicht. Du schaltest mit -Cmd in den Command-Mode, gibst dann aber kein Kommando. Und ohne Kommando passiert nichts und das Programm beendet sich. ==> korrektes Verhalten.
Zitat geschrieben von schelle
Mit
"C:\Program Files (x86)\TopBanking\TopBanking.exe" -Wallet "E:\abc\def\ghi\jkl\Konten.sub" -Password "dasistmeinpasswort123"
wird lediglich das Tresorfenster geöffnet.
Du schaltest NICHT in den Command-Modus, verwendest dann aber den -Wallet-Befehl, den es nur im Command-Modus gibt. Somit wird er ignoriert. Und damit eben auch kein Tresor spezifiziert. Dann bleibt noch das Passwort, aber nachdem kein Tresor angegeben wurde, ist auch das Passwort hinfällig. ==> wiederum korrektes Verhalten.
Zitat geschrieben von schelle
Erst mit
"C:\Program Files (x86)\TopBanking\TopBanking.exe" "E:\abc\def\ghi\jkl\Konten.sub" -Password "dasistmeinpasswort123"
wird die Ansicht mit dem passenden Tresor geöffnet.
Na also. ==> korrekte Syntax, korrekte Programmreaktion.
Zitat geschrieben von schelle
Allerding bleibt die Tresoransicht nach dem Schließen bestehen.
Was meinst Du damit, das verstehe ich nicht. Wenn ich nach Deiner Methode 3 einen Tresor öffne und dann oben auf das Fenster-X klicke, dann geht der Tresor zu und das Programm beendet sich (es wird keine Tresorauswahl geöffnet). Wie kann eine Ansicht nach dem Schließen bestehen bleiben? Meinst Du die Tresorauswahl? Die war dann wohl von vorherigen Tests noch offen. Wenn sie vor dem Starten nicht offen ist wird sie auch nicht geöffnet.
Zitat geschrieben von schelle
Wie kann ich denn den Returncode ermitteln?
Das ist eine Funktion des Betriebssystems. Das aufrufende Programm kann sich beim Beenden des Tochterprozesses den Returncode zurückgeben lassen. Im einfachsten Fall ist das der errorlevel im batch. Abzufragen mit "if errorlevel 1000 goto :fehler1000"