@Holger
2ter link im #1 -
klick
auch die Verbindung zu "
CREALOGIX erwirbt Beteiligung an ELAXY von Fiducia & GAD" hab ich ja verlinkt
und damit zwischen grün und rot
kein "Kampf" ausbricht -
klick bieten es vom Systemhaus an
Es gibt "alles" ** irgendwie, nur bei den Kunden kommt es gebrauchs-/nutzungsfähig nicht an.
... wenn ich schon "optional" lese, muss ich

, da hier also der Kunde die Kenntnis haben muss und zum Bittsteller wird, evtl. auch noch kostenpflichtig.
anstatt man dies zur Kundenbindung, Betreuung usw. nutzt - wobei bei einer Insellösung es sowieso zum Rohrkrepierer wird, denn wie soll ich den Finanz-Überblick erlangen, bei nur einer Bank?
Das aktuelle/herkömmliche Webbanking ist zu PFM, egal in welcher Ausbaustufe, einfach nicht mehr zeitgemäß.
Wer will sich als Kunden mit technischen Details des Zahlungsverkehrs auseinandersetzen?
nachstehendes verstehe ich jedoch nicht, könntest das bitte ausführen:
Zitat
Das Thema "offene Banken Anbindung" ist vor dem Hintergrund "Regulierung und PSD II" nicht ganz so trivial wie es zu sein scheint.
des weiteren wo soll der Unterschied sein, zwischen der Desktop-Mulitbank-Anbindung und Cloud-Mulitbank-Anbindung.
//edit:
** Die Fa. dm-Drogeriemärkte ist im Handel sehr fortschrittlich, dort wird u.a. das "Kassengeld" gewogen (mir fällt der Hersteller/Modell gerade nicht ein - aber google meinte: ratiotec RS 1000 Geldwaage #1#) - was eine enorme Zeitersparnis bringt und kostengünstig ist.
Aber auch für Kunden/-zufriedenheit sowie Umweltschutz wird was gemacht, bspw. der digitale Kassenzettel -
https://www.dm.de/services/dm-e-bon/ = weniger Rollenpapier, schnelle Archivierung für den Kunden und keinerlei Probleme bei Reklamationen/Garantie usw.
#1# "es gibt alles" > wer von den Einzelhändlern/Bankern weiß aber, dass es sowas gibt? mein Bankberater mit Sicherheit nicht
//edit2:
aber zurück zum Thema PFM ist das Produkt egal ob von "VR oder S" so gut, dass es hier keine Problem-Threads gibt oder dem Kunden nicht bekannt und somit nicht im Einsatz