Nochmal zum Verstaendnis: Du verwendest Hibiscus im Desktop-Modus - also mit richtiger Benutzeroberflaeche? Und du hast in dieser Installation auf das hibiscus.xmlrpc-Plugin installiert, um damit auf die Daten zugreifen zu koennen?
Dann koenntest du mal den Hibiscus-Server runterladen und dir aus dem Ordner "plugins" nur das Plugin "hibiscus.server" rauskopieren. Das gibt es einzeln nicht als Download. Es enthaelt den Scheduler und das Webinterfache. Dieses Plugin kopierst du in den "plugins"-Ordner deiner existierenden Installation. Jetzt solltest du unter
https://localhost:8080/hibiscus das Webfrontend von Hibiscus haben (Login identisch zur XML-RPC-Schnittstelle). Dort findest du rechts einen Button "Synchronisierung jetzt manuell starten". Den kannst du auch "automatisiert" ausloesen, indem du die URL
https://localhost:8080/hibiscus/?action=execute aus einem Script/Programm heraus aufrufst.
Jetzt kommt aber der Haken: Ich habe keine Ahnung, ob das bei dir funktioniert. Denn: Normalerweise ist bei der Synchronisierung mit der Bank ja Benutzerinteraktion noetig (insb. Eingabe der PIN). Im Server-Betrieb ohne verfuegbare Benutzerinteraktion geht das natuerlich nicht. Daher ist das Plugin "hibiscus.server" auch in der Art eine Erweiterung fuer Hibiscus, dass es diese PINs verschluesselt speichert und bei Bedarf direkt verwendet - ohne den Benutzer zu fragen. Wenn du das jetzt aber im Desktop-Modus laufen laesst, koennte es hier zu Konflikten kommen. Der Server will die PIN-Abfrage selbst beantworten, hat die Daten aber gar nicht. Eigentlich habe ich das so implementiert, dass der Server sich an der automatischen PIN nur dann versucht, wenn keine GUI verfuegbar ist. Heisst: Eigentlich muesste es gehen. Ich habe es aber nie getestet.
Du musst es also ausprobieren.