Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Sammel-Überweisung im Zahlungsverkehr?

Sammel-ÜW wird nicht gelöscht

DBuessen

Betreff:

Sammel-Überweisung im Zahlungsverkehr?

 ·  Gepostet: 24.03.2016 - 16:44 Uhr  ·  #123777
Hallo,
habe nach längerer Zeit mal wieder eine Sammel-ÜW ausgeführt. Soweit ging alles fehlerfrei.
Bei der SpaKa hatte ich seinerzeit eine Einzelverbuchung eintragen lassen.

Nach Ausführung der SÜ und Eintrag im Kontoblatt (2 Buchungen mit gleicher TAN) hatte ich im Zahlungsverkehr jedoch
noch diesen Eintrag stehen:

Wenn ich links mit der Maus den kleinen Pfeil berühre - wird "Sammelüberweisung (übertragen)" angezeigt.

Ich war immer der Meinung, daß bei erfolgreicher Ausführung der Eintrag im ZV gelöscht wird?

msa

Betreff:

Re: Sammel-Überweisung im Zahlungsverkehr?

 ·  Gepostet: 24.03.2016 - 18:27 Uhr  ·  #123779
Das ist normal. Das Programm wartet darauf, daß in den vom Bankrechner abgeholten Umsätzen DIESER SAMMLER wieder als Sammelbuchung mit gleichem Betrag und gleicher Referenz kommt. Dann werden in den Kontoumsätzen entsprechende Splitbuchungen erzeugt und der Sammler gelöscht. Bei Dir kommt dieser Sammler aber nie und das Programm wartet immer noch darauf und behält den Sammler zurück, weil er ja aus Sicht des Programms nie verbucht wurde. Dass das die vom Bankrechner erzeugten Einzelbuchungen sind, das weiß das Programm nicht.

Wenn man also einen Sammler abschickt und Einzelbuchungen zurückkommen, muß man den Sammler immer von Hand löschen. Ob er irgendwann (vielleicht nach soundsoviel Tagen oder Wochen) vom Programm auch selbst gelöscht wird, weiß ich nicht, ich habe nie so lange gewartet, weil er bis dahin ja stört und alle Zahlen durcheinander bringt und ich ihn deswegen immer gleich selbst gelöscht habe.

infoman

Betreff:

Re: Sammel-Überweisung im Zahlungsverkehr?

 ·  Gepostet: 24.03.2016 - 18:39 Uhr  ·  #123780
wäre es bei der Autorisierung per TAN (diese wird doch auch bei den Einzelpositionen im VWZ angegeben) nicht möglich, die Löschung hiermit zu verifizieren?

msa

Betreff:

Re: Sammel-Überweisung im Zahlungsverkehr?

 ·  Gepostet: 24.03.2016 - 19:29 Uhr  ·  #123782
Sicher wäre das möglich. Soweit ich mich erinnere ist auch in jedem dieser generierten Einzelposten die Sammlerreferenz mit angegeben. Allerdings wäre das dann wieder eine programmtechnische Extrawurst nur für die Sparkassen, ob sich das "lohnt" wage ich zu bezweifeln. Zumal die Konstellation "gesendet als Sammler, verbucht als Einzelbuchungen" wohl eher ein sehr überschaubarer Kundenkreis ist. Der Privatkunde macht seine Einzelüberweisungen, Sammler kennt er nicht oder kann bringt er nicht auf die Reihe, geschweige denn Sammler mit Einzelverbuchung. Und der Geschäftskunde will eher seinen Sammler als Sammelbuchung haben weil die dann von seiner Buchhaltung automatisch verbucht wird. Und von wegen der Idee mit der TAN: Ich glaube nicht, daß in dem abgesendeten Sammler ein Feld für die TAN-Aufbewahrung drin ist, das bei der Sendung gefüllt wird. Somit müßte dann da die Datenstruktur geändert werden. Außerdem hat Andreas ja mal gesagt, daß zwischen Erzeugung der Aufträge und Senden der selben eine ganz harte Trennung in Form des Ausgangskorbes dazwischen ist. Die wäre dann für den Sonderfall TAN-Übertragung auch zu durchbrechen.... solche Sammler können ja auch mit Chipkarten-HBCI abgesendet werden, da gibts dann gar kein TAN. Somit denke ich, das ist eine Idee, die durchaus technisch machbar wäre, aber Extrawurst für nur Sparkassen nur Sammlermiteinzelverbuchung nur TAN-Übertragung - das ist doch zu speziell :-)