Moin Ihr!
Fröhliche Ostern und so..
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Sofern du deinem Browser traust, kannst du so vorgehen: Öffne
https://hbci-pintan.gad.de/cgi-bin/hbciservlet im Browser und prüfe dort die Gültigkeit.
Der Fingerprint sollte mit dem der Software übereinstimmen.
Das klingt, als könnte man da etwas anderes sehen/lesen als "Dieser Server ist nur mit einem Kundenprodukt erreichbar!" !? Ich arbeite auf Mac mit Firewall und habe die URL unter FF und Safari gecheckt: nur dieser Satz..
Ist "Fingerprint" ein Synonym für Hashwert?
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Das FinTS/HBCI-PIN&TAN-Zertifikat des gad.de Servers wird am 04.04 wieder ausgetauscht werden, daher richte dich schon mal drauf ein, dass du dann erneut danach gefragt wirst.
Das ist nicht schlimm. In der Zeit, in der ich nach diesem Hashwert-Problem gegoogelt habe, hätte ich 50 HBCI-Konten einrichten können /-;
Ist es wirklich so, dass man da keinen Brief und keine ini-Datei und bla (wie "früher"?!) mehr braucht? Ich wundere mich, weil andere Banken wie Sparda, DKB & Co auf ihren Websites gar keine Hashwerte veröffentlichen. Was ist eigentlich mit Kreditkartenumsätzen - kann man auch diese per HBCI einlesen lassen?
Vielleicht kann mir nochmal jemand auf die Spur helfen, ich habe das Gefühl irgendetwas Gerundsätzliches noch nicht geschnallt zu haben.
Herzliche Grüße!