Naja Falle...
Das Problem liegt darin begründet, daß die DKB die Abfrage der VISA ausschließlich per Web (Mensch-Schnittstelle) zuläßt und nicht per HBCI (Maschinen-Schnittstelle), obwohl das dahinterliegende RZ es könnte. Man will den Kunden auf der Website haben, ist wohl Marketingstrategie. Um die Umsätze trotzdem im Programm zu haben, wurde extra ein Screen-Scraper eingebaut - also ein Programmteil, der auf dem Webserver surft und dort ausliest. Das ist eigentlich ein Murx, zumal jedes Mal, wenn die Bank was auf den Seiten ändert, der Programmteil nachgezogen werden muß. Solche Probleme, wie Du sie hattest, sind da nicht wirklich vermeidbar, weil es eben keine definierte Schnittstelle gibt, sondern nur Glaskugel vorauszusehen, was auf der Website alles passieren könnte und das zu programmieren. Aber ich finde, mit solchen Problemen zu leben ist immer noch besser, als die Umsätze garnicht im Programm zu haben, was die einzige Alternative wäre.