Hallo Spock, hallo Reimund,
ich versuche auch seit ca. 3 Wochen erfolglos das Moneyplex 2004 Pro unter Linux zum laufen zu bringen. Linux heisst bei mir Suse 9.2.
Da das Handbuch wie Du spock schon sagst, nicht so richtig weiterhilft bzw. die dort beschriebene Vorgehensweise nicht funktioniert und viel zu ungenau ist, suche ich auch nach Rat.
Ich moechte aber, im Gegensatz zu Dir das Moneyplex mit HBCI und Kartenleser benutzen. Ich habe, wie hier von Reimund beschriebenen einen Leser von ReinerSCT. Nur macht genau der Probleme. Weder der Support von Reiner, noch der Support von Matrica hilft mir weiter. Hier wurden Informationen abgefragt, von ReinerSCT bekam ich einen Firmwareupgrade des cyberjack pinpad USB, aber sonnst ist dort Funkstille.
Was mich nun interessieren wuerde,
@Spock - Hast Du es zwischenzeitlich geschaft mit dem Diskettenverfahren das Moneyplex zum laufen zu bringen? Welches Linux
nutzt du?
@Reimund - Du schreibst das die Kartenleser von ReinerSCT in der Regel
keine bis wenig Probleme bereiten. Meine Erfahrung ist das genaue Gegenteil. Das liegt mit Sicherheit auch daran dann ich kein Linux Experte bin. Aber ich meine so wie Suse 9.2, Moneyplex und auch der Reiner SCT cyberjack Kartenleser von den jeweiligen Herstellern beworben wird, habe ich eben den Eindruck bekommen das es nicht so schwierig sein kann das ganze von Windows auf Linux umzustellen.
Kannst Du mir Deine Erfahrungen mit dem Reiner Kartenleser mitteilen und eventuell erklaeren wie ich den zu installieren habe? Meiner Meinung nach liegt hier mein Hauptproblem.
Meine Konfig:
Suse 9.2. - Standard Kernel nach YOU update 2.6.8-24.11
ReinerSCT cyberjack Pinpad USB - ID 0x300! (nach Firmwareupdate)
Moneyplex 2004 Pro direkt von matrica
Fehlermeldungen sind unter Moneyplex immer die gleichen.
- Kartenleser kann nicht angesprochen werden - (sinngemaess)
Fuer Hilfe waere ich sehr dabkbar.
Gruss
Xylox