wie bekannt, bin ich neuen Dingen immer aufgeschlossen, teste es in der Regel und bilde mir dann meine Meinung.
Da Banken aktuell viele andere sehr große Baustellen haben, erschließt sich mir der Sinn einen neuen Kommunikationskanal zu öffnen nicht ganz, diese sollten doch erstmal aus der Urzeit ins 2016 kommen und dies ist nicht böse gemeint sondern Realität. In diesem Zusammenhang gibt es aber auch andere Branche, um nur eine zu nennen: Versicherungen.
Zwanghaft wird mit neuen Methode versucht, auf "jung" zu machen, anstatt die Hausaufgaben zu erledigt und zu reflektieren, dass ein bisschen frische Farbe (und Wind) noch nichts neues zaubert.
@msa
die Frage ist ja was über den Kanal abgewickelt werden soll bspw. sind Produkte die eine Autorisierung benötigen ja ausgeschlossen. Dh. hier geht es anscheinend eher darum, wo der nächste Geldautomat ist o.ä. und dies können Apps (mit Datenbank) bzw. bots genau so gut.
sowie eine Prospekt-/Formular-Anforderung, Jahreszinsbescheinigung ö.ä.
Hierfür könnten aber auch die bisherigen Medien genutzt werden = ua. mobile homepage und/oder zügige "abgesicherte" Mail-Korrespondenz, verbunden mit einem Ticket-System (nein lieben Banken, hier sollen keine Festival/Opern/Kino-Karten verkauft werden)
In Sachen *Spamwhats?*&Co. gibt es ja Threema, Telegram, Message+ (Telekom), SIMSme (DHL) die sichere Kommunikation versprechen bzw. es gibt ja auch Möglichkeiten die Kom.-Server im Banken-IT-RZ zu platzieren.
nur je weiter die Sicherheitsstufe erhöht wird, desto uninteressanter wird es für den User, da dieser nicht mehr erreicht wird bzw. explizit für diese Kommunikation eine App benötigt.**
Chat bieten div. Banken ja bereits an ua. die Sparkassen
**=in diesem Zusammenhang - Minimierung von Apps bzw. Cloud-Services - siehe aktuelle Diskussion
hier
//edit:
Wechat vergleichen viele in Europa mit *Spamwhats?*. Dabei kann diese Anwendung viel mehr.
Warum Messenger-Apps mit P2P-Zahlungen die wahre Bedrohung für Banken und Fintechs sind.
@AnnaPa
der Fragebogen ist teilweise unglücklich in der Formulierung, denn ich bin bspw. auch dann in der Bank/-Filiale wenn ich SB-Geräte benötige (Kontoauszugsdrucker) oder Scheck-Einlösungen o.ä.
wie bei vielen solchen Anfragen im Forum (Eintagsfliegen - teilweise erfolgt ja nicht mal auf Rückfrage eine Antwort der Threadstarter = bezogen auf die Vergangenheit) stellt sich die Frage, warum die Punkte evtl. nicht im Vorfeld in Foren analysiert bzw. evtl. zur Diskussion gestellt wurden und auf dieser Basis der Fragebogen erstellt wird.