Zitat geschrieben von infoman
Des weiteren könntest du auch eine Software eines "Mitbewerbers" zu Testzwecken installieren und hiermit die Sperre überprüfen. (bspw. starmoney oder banking 4)
Jepp, das wuerde ich zur zusaetzlichen Abklaerung auch empfehlen. Ich hatte erst kuerzlich eine Mail von einem User erhalten, der die Fehlermeldung "Sicherheitszustand nicht erfüllt" ebenfalls hatte, jedoch meinte, dass die Karte in Starmoney noch funktioniert. Ich kenne diese Fehlermeldung jedoch nur in Zusammenhang mit falscher PIN/gesperrter Karte.
Es ist in aller Regel so, dass bei dieser Fehlermeldung in der Tat entweder die PIN falsch war oder sich die Karte durch dreimalige Falscheingabe schon selbst gesperrt hat. Aber scheinbar kann es doch auch andere Situationen geben, unter denen diese Meldung auftreten kann. Welche das genau sind, kann ich mir noch nicht so richtig erklaeren. Eventuell koennte es auch ein Fehler in der Kommunikation zwischen Karte, Kartenleser und Treiber sein. Oder vielleicht fehlende Schreibrechte auf dem Kartenleser-Device (koennte ich mir unter Linux als Ursache gut vorstellen). Oder in der Kartenleser-Config Hibiscus ist die Option "Tastatur des PCs zur PIN-Eingabe verwenden" falsch eingestellt (aktiviert, obwohl es ein Klasse-2-Leser ist und die PIN auf dem Kartenleser eingegeben wurde; oder deaktiviert, es handelt sich aber um einen Klasse-1-Kartenleser ohne PIN-Pad). Oder der Kartenleser-Treiber ist nicht richtig eingerichtet. Oder es ist ein zu alter Treiber.
Vermutlich gibt es unzaehlige moegliche Ursachen dafuer, dass die PIN-Eingabe irgendwie gestoert wird und die Karte daher diesen Fehler zurueck meldet. In der Regel aber wie gesagt falsche PIN/gesperrte Karte.