Zitat geschrieben von hibiscus
Die URL wird per HTTP POST aufgerufen. Und in dem HTTP-POST-Request ist ein Formular-Parameter "context" enthalten, in dem sich die Konto-Eigenschaften im JSON-Format befinden.
super - nach dem ich im PHP aus der GET-Abfrage eine POST-Abfrage (aufmerksames Lesen und so) gemacht habe, hatte ich die nötigen Werte. Quasi ist der wichtige Teil fertig. Muss nur noch die Daten aufbereiten.
Zitat
Fuer den Fehlerfall gibt es ja bereits die automatische Mail-Benachrichtigung.
ich versuche gerade alle wichtigen Informationen über ein "System" zu bekommen (Backup, Server, Kinderrechner, Banken, ...). Mail ist mir da zu unflexibel.
Zitat
Leerzeichen sind eigentlich keine erlaubten Zeichen in einer URL. Codiere das Leerzeichen URL-konform als "%20".
Aber ich dachte das Du da die Kundenfreundlichkeit noch etwas erhöhen könntest ->
https://docs.oracle.com/javase…coder.html. Aber prinzipiell hast Du Recht mit dem Leerzeichen.