Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Überweisungslimitänderung möglich? Wenn ja, wie?

HBCI_4W

Betreff:

Überweisungslimitänderung möglich? Wenn ja, wie?

 ·  Gepostet: 29.10.2016 - 10:33 Uhr  ·  #128882
Hallo zusammen,

ich nutze seit 3 Jahren Onlinebanking per HBCI bzw. FinTS, Smartcard, Kartenleser und der Banking 4W -Software. Nun müsste ich dringend mein Tageslimit ändern. Laut Auskunft der Telefonhotline der Bank ist das bankseitig auch zugelassen. Nur leider finde und finde ich die Einstellung in meiner Software nicht. :(

Auch das Handbuch, die FAQ und Google sowie dieses Forum helfen nicht weiter. Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Das wäre toll.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende allerseits

horstrabe

Betreff:

Re: Überweisungslimitänderung möglich? Wenn ja, wie?

 ·  Gepostet: 29.10.2016 - 10:34 Uhr  ·  #128883
Du musst das Limit über deine Bank ändern lassen.

msa

Betreff:

Re: Überweisungslimitänderung möglich? Wenn ja, wie?

 ·  Gepostet: 29.10.2016 - 14:19 Uhr  ·  #128891
Tageslimit ist eine BANKSEITIGE Einschränkung aus Sicherheitsgründen und hat mir Deiner Bankingsoftware nichts zu tun. Würde ja auch keinen Sinn machen, wenn ein Angreifer sich gleich selbst das Limit hochsetzen könnte. Somit mußt Du mit der Bank ein neues Tageslimit vereinbaren, welches diese dann in ihren Systemen setzt und das dann gültig ist. Bei manchen Banken gibt es auch die Möglichkeit, das neue Tageslimit im WebBanking der Bank zu verändern (Postbank z.B.) oder ein erhöhtes Limit für den nächsten Tag einmalig übers Webbanking anzufordern. Das muß Dir aber Deine Bank sagen, wie das genau geht. Die Aussage "ja das geht" war nur der eine Teil. Der Banker hätte gleich fragen sollen "und wieviel und für welches Konto und dauerhaft oder einmalig".

infoman

Betreff:

Re: Überweisungslimitänderung möglich? Wenn ja, wie?

 ·  Gepostet: 29.10.2016 - 15:36 Uhr  ·  #128898
da wir Wochenende haben und evtl. eine Limiterhöhung bis Montag warten muss
... gibt es auch die einfach Möglichkeit (logischerweise), heute ein Teil anzuweisen und morgen die Restzahlung. (soweit 2 Tageslimits ausreichen)

AltF4

Betreff:

Re: Überweisungslimitänderung möglich? Wenn ja, wie?

 ·  Gepostet: 30.10.2016 - 11:38 Uhr  ·  #128912
Am WE werden Buchung und Wertstellung auf den nächsten Banktag gesetzt.
Ist das sicher, dass für das Limit das Auftragsdatum zählt?

msa

Betreff:

Re: Überweisungslimitänderung möglich? Wenn ja, wie?

 ·  Gepostet: 30.10.2016 - 11:44 Uhr  ·  #128914
Bei allen Banken, mit denen ich je zu tun hatte, ist es ein TAGESLIMIT, so wie es auch heißt. Und zwar für das Onlinebanking, kein Auftragslimit für das Konto. Es geht um die per Onlinebanking übertragenen Aufträge von 0:00-24:00 Uhr. Nach 24:00 Uhr ist das ausgeschöpfte Limit wieder auf 0,00 und am Freitag, Samstag, Sonntag, Feiertag, Dienstag (beispielsweise) kann man jeden Tag Aufträge im Limit übertragen, am Dienstag werden dann Auftrage im Wert von 5*Limit gebucht. Per Sondervereinbarung z.B. papierhaft könnte man über den Kundenbetreuer ja auch Aufträge ohne jegliche Begrenzung beauftragen. Sonst könnte man ja z.B. nie eine Immobilie oder ein Auto kaufen...

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Überweisungslimitänderung möglich? Wenn ja, wie?

 ·  Gepostet: 30.10.2016 - 17:58 Uhr  ·  #128921
Zitat geschrieben von msa
Tageslimit ist eine BANKSEITIGE Einschränkung aus Sicherheitsgründen und hat mir Deiner Bankingsoftware nichts zu tun. Würde ja auch keinen Sinn machen, wenn ein Angreifer sich gleich selbst das Limit hochsetzen könnte.
Aus sicherheitstechnischer Sicht völlig richtig - was aber aus kaufmännischer Sicht nicht notwendigerweise so sein muss. Wenn die Bank z.B. das Risiko trägt, kann es sich durchaus rechnen, eine Limiterhöhung flexibel online zu ermöglichen.

Gruß
Raimund

msa

Betreff:

Re: Überweisungslimitänderung möglich? Wenn ja, wie?

 ·  Gepostet: 30.10.2016 - 18:35 Uhr  ·  #128922
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
...eine Limiterhöhung flexibel online zu ermöglichen.

Soweit ich weiß, wirken Limitänderungen bei der Postbank SOFORT. Somit kann ich also erst das Auslands-Limit hochsetzen und danach den hohen Betrag ins Ausland überweisen (beides im Web). Mir erschließt sich der Sinn des Limits dann nicht mehr. Dann kann ich doch gleich das Limit abschaffen?!

HBCI_4W

Betreff:

Re: Überweisungslimitänderung möglich? Wenn ja, wie?

 ·  Gepostet: 05.11.2016 - 14:57 Uhr  ·  #129067
Zitat geschrieben von msa

Bei allen Banken, mit denen ich je zu tun hatte, ist es ein TAGESLIMIT, so wie es auch heißt. Und zwar für das Onlinebanking, kein Auftragslimit für das Konto.


Richtig! Ich habe die Frage gestellt, ob jemand eine Einstellmöglichkeit INNERHALB der Software kennt. Das wäre eine logische und denkbare Funktion, um eben nicht jeden Tag kleine Häppchen einer größeren Summe überweisen zu müssen, sondern auch mal größere Summen auf einmal. Macht bei Käufen durchaus mal Sinn. Offenbar gibt es diese Funktion innerhalb 4W aber nicht oder sie ist hier im Forum niemandem bekannt. Trotzdem danke für Eure Antworten.

Und ob das das Risiko für diese Art des Onlinebankings für Angriffe von außen maßgeblich erhöht, wage ich zu bezweifeln. Nach Abschluss des Bankingvorgangs ziehe ich den USB-Stick mit der darauf installierten Software und nehme die HBCI-Karte aus dem Leser. Für jede Transaktion muss meine PIN auf dem Kartenleser eingegeben werden. Wie soll der Angriff hier durchgeführt werden? Das wäre nur über ein Kapern der Software denkbar und über ein Unterschieben in bereits mit PIN genehmigte Transaktionen. Hat schon mal jemand von einem solchen erfolgreich durchgeführten Angriff gehört? Mir ist keiner bekannt, deswegen nutze ich ja auch diese Art des Bankings. Eine Erhöhung des Überweisungslimits alleine erhöht in meinen Augen das Risiko nicht maßgeblich.

Ich habe nun zu Banköffnungszeiten einen Überweisungsträger aus Papier verwendet. Alles andere scheint bei meiner Bank nicht machbar. Bei der Direktbank-Hotline wurde ich zumindest zwei Mal ausführlich, nett, aber sachlich völlig falsch beraten. ;-)

Beste Grüße und ein schönes Wochenende

msa

Betreff:

Re: Überweisungslimitänderung möglich? Wenn ja, wie?

 ·  Gepostet: 05.11.2016 - 15:23 Uhr  ·  #129069
Also nochmal: NEIN, es gibt in Softwareprogrammen keine Funktion bzgl. Limitänderung. Dass eine Änderung des Limits manchmal durchaus Sinn macht, ist ja unbestritten. Nur ist das keine Sache, bei der das PROGRAMM irgendwas mitzureden hat. Das Limit ist auf dem BANKRECHNER einstellt und wird von diesem kontrolliert. Da kann die kundenseitige Software so oft schreien "ich brauch aber heut ein höheres Limit" - der Bankrechner kriegt das nicht mal mit, weil er nicht programmiert ist, darauf zu hören. Ein etwas blöder Vergleich: Wenn in Deiner Wohnungstür der Zylinder ausgewechselt ist und Du mit dem alten Schlüssel davorstehst und sagst "das ist ein korrekter Schlüssel, ich bin der rechtmäßige Besitzer der Wohnung, neuer Zylinder, mach auf!" wird der auch nicht öffnen... LOL

Wie mit den Limits umgegangen wird, ist pro Bank unterschiedlich geregelt und systemseitig auch unterschiedlich programmiert. Ich kann hier nur etwas für den Bereich Volksbanken/Raiffeisenbanken in der Unteren Hälfte Deutschlands sagen, alles was am RZ Fiducia hängt. Dort ist das Limit ein fixes Limit, was von 0:00 bis 24:00 jedes Tages und pro Konto gilt. Sobald man Aufträge im entsprechenden summierten Wert - Überweisungen und auch Daueraufträge für die Zukunft - übertragen hat, ist Schluss. Nach Mitternacht geht's dann wieder. Allerdings habe ich im professionellen Umfeld mitunter die Notwendigkeit, höhere Beträge zu überweisen. Da ist es dann - bei dieser betroffenen Bank - möglich, dass ich bei der für die Konten zuständigen Betreuung anrufe und das Limit hochsetzen lasse. Entweder für den AKTUELLEN Tag oder für einen Zeitraum oder für dauernd. Dann gilt am nächsten Tag bzw. nach Ablauf des Zeitraums wieder das alte Limit. Die geben dann für das gewünschte Konto während des Telefonats das höhere Limit ein und sowie das Telefonat beendet ist, kann ich die hohe Überweisung absenden. Diese Vorgehen ist meines Erachtens nach sicher, weil das "offene Fenster" für die - z.B. bei größeren Baumaßnahmen mitunter sehr hohen Beträge - ist sehr klein - von der Eingabe des höheren Limits bis zur sofort anschließenden Übertragung dieser Zahlung, mit der das Limit dann wieder ausgereizt ist und für Betrüger nicht mehr zur Verfügung steht. Aber jede Bank handelt da sicher etwas anders - oder manche garnicht. Dann muß der Papierträger her, wie bei Dir. Wäre noch interessant, ob dafür dann extra Gebühren berechet werden. Ach ja, die Netbank hat auch noch so eine Regelung in ihren FAQ. Da kann man via TAN-unterschriebenem Auftrag ein höheres Limit für den jeweils nächsten Geschäftstag vorbestellen, um außergewöhnlich hohe Überweisungen tätigen zu können.

Und was die Sicherheit betrifft:
Ich möchte Dir ja ungern die Illusion deiner unknackbaren Chipkarte nehmen - aber genau die ist eigentlich inzwischen nicht mehr wirklich sicher. Stichwort Trojaner. Du tippst die PIN am Leser ein, so weit so gut. Aber du kannst nicht sehen, für welche Transaktion Du diese PIN eintippst. Wenn Dein Rechner von einem Trojyner befallen ist, dann muß die Transaktion, die gerade signiert wird, nichts mit dem zu tun haben, was Dir gerade am Bildschirm angezeigt wird... Das kann ein Trojyner beliebg ändern. Du gibst Deine PIN ein für 100 EUR an Malermeister Huber, im Hintergrund wird mit der PIN-EIngabe aber 10.000 EUR in die Südsee signiert. Das mitzubekommen hast du nur die Chance, wenn ein Secoder zum Einsatz kommt, der die Transaktion am Chipkartenleser-Display bei der Signatur anzeigt - ähnlich wie beim ChipTAN-Verfahren. Aber Secoderbetrieb ist ja die absolute absolute Ausnahme. Sowohl von der Hardware her als auch von den Instituten, die das überhaupt unterstützen.

infoman

Betreff:

Re: Überweisungslimitänderung möglich? Wenn ja, wie?

 ·  Gepostet: 05.11.2016 - 16:01 Uhr  ·  #129071
kleine Einspruch, nämlich wenn das Limit bei der Bank hoch ist, wäre es theoretisch möglich, dass die Software ein Tageslimit o.ä. vorgibt
ob dies (praktisch) sinnvoll ist, ist was anderes - denn die softwareseitige Begrenzung würde ja explizit nur für diese Software bzw. User gelten.
(um auch gleich ein Beispiel zu liefern: CIB SEPARATOR hier kann für die Sammelüberweisung ein Limit vorgegeben werden, was jedoch eher dazu dienen soll, dass es bei Einreichung keine Problem gibt)

msa

Betreff:

Re: Überweisungslimitänderung möglich? Wenn ja, wie?

 ·  Gepostet: 05.11.2016 - 16:09 Uhr  ·  #129073
Zitat geschrieben von infoman
... CIB SEPARATOR hier kann für die Sammelüberweisung ein Limit vorgegeben werden, was jedoch eher dazu dienen soll, dass es bei Einreichung keine Problem gibt)

Genau, das verhindert, daß man dann erst bei der Übertragung eins auf die Finger bekommt und langwierig untersuchen muß, welche Zahlungen denn nun durch sind und welche hängegeblieben sind. Das ist ja durchaus sinnvoll.

Ein Limit auf Kundensoftwareseite würde wohl nur in einer geschäftlichen Umgebung Sinn machen - wenn z.B. Angestellte ohne den GF bis zu einer gewissen Höhe pro Überweisung und einer Summe pro Tag Zahlungen selbstständig machen können und darüber hinaus das abgezeichnet werden muß oder so. Allerdings ist das auch so eine Sache, selbst da wäre eine reine Umsetzung auf Kundensoftwareseite wohl problematisch. Die Kundensoftware kann die Einhaltung zwar überwachen, aber letztich verantwortlich ist dann der, der die Zahlungen signiert und an den Bankrechner sendet. Also alles Sachen, die im jeweiligen Einzelfall genau durchdacht werden müßten.