Hallo nochmal,
so einfach scheint die ganze Sache leider nicht zu sein, denn das funktioniert bei uns hier offensichtlich nicht.
Wir nutzen die Version 7.3 von Profi Cash, das ist richtig. Allerdings ist das ganze mit einem simplen Anhaken von "Manuell ohne Meldungen" in den Einstellungen/Internetzugang leider nicht getan. Das funktioniert so nicht, wir bekamen nach wie vor dauernd die Fehlermeldung, dass der T-Online-Decoder in der win.ini fehle. Dasselbe Spiel läuft aber auch wenn ich da die Auswahl "Netzwerk" anwähle und unseren Proxyserver da eintrage.
Daraufhin habe ich mal aus purer Verzweiflung die T-Online Software auf dem Rechner installiert - obwohl das ja nicht wirklich Sinn macht aus meiner Sicht, da wir ja unsere Standleitung über den Proxyserver nutzen wollen. Daraufhin war zwar die Fehlermeldung mit dem T-Online Decoder weg, jedoch versuchte Proficash nun eine Verbindung ins Internet über T-Online herzustellen und nutzt den Netzwerkinternetzugang nicht.
Zitat geschrieben von hylli
Hallo Cypher,
Wenn die aktuelle Version 7.3 mit "altem" PIN/TAN im Einsatz ist bitte prüfen, ob unter Stammdaten - Konten Auftraggeber - T-Online ein Haken bei "CAT-Server (InterCEPT/S) verwenden" gesetzt ist. Andernfalls sucht er immer die T-Online-Software!
Eine solche Auswahlmöglichkeit gibt es dort nicht. Soweit ich weiß nutzen wir aber auch HBCI PIN/TAN. Gibts sowas? Ich hab da nicht so viel Ahnung von...
Zitat geschrieben von hylli
Sollte bereits der VR-NetKey (bei Volksbank-Konto) eingesetzt werden bzw. bei anderen Banken die Möglichkeit für HBCI PIN/TAN bestehen, dann würde ich das der CAT-Server-Geschichte vorziehen!!!
Und nun verstehe ich nur noch Bahnhof