ein Browser ist
evtl. unsicherer als eine Dritt-Anbieter-Software, da Hacker bei letzterem doch gewisse Hürden haben
jedoch verläuft die Übertragung evtl. nicht immer fehlerfrei, aus den unterschiedlichsten Gründen (bspw. Wartungsmodus) o.ä., dies wird von der Software zwar dokumentiert, jedoch evtl. vom User falsch gedeutet und hier hilft schlussendlich nur ein direkter Blick, was die Bank/Server anzeigt
oder einfach abwarten bis zum nächsten Arbeitstag/Kontenabruf.
die Pausibilitätskontrolle der Banken ist gerade im geschilderten Fall (Telefonat/Ablenkung) aber das gewünschte Sicherheitsfeature, nämlich dass bspw. nicht 2x "der
gleiche Strafzettel" bezahlt wird. (wie gesagt problematisch wird es, wenn man am WE sich hinsetzt und die Strafzettel der Woche verarbeiten will)
... gerade als Rentner kann man auch mal das Telefon klingeln bzw. sollte sich nicht aus der Ruhe bringen lassen, kaum was kann so eilig sein, als dass man den Vorgang nicht abschließen kann
in Sachen Smartphone, hier muss ich sagen, dass manche Dinge hier schnell von der Hand gehen, daher ja auch die 1-2-3 Überweisung oder die bessere Flicker-Erkennung (da hochauflösender/mehr Kontrast als am Desktop) oder pushTAN. Gibt auch interessante Apps (bspw. nur für Überweisungen sonst nichts) wie
ginipay, die aus einer Mail/PDF (oder Foto) die Daten extrahiert und zuweist.
Die App kann auch einfach mal so ausprobiert werden (dass man sieht was möglich ist), einfach keine TAN eingeben
Solche Funktionen werden voraussichtlich dieses Jahr in Desktop-Software erst kommen, aktuell gibt es einzelne Tools, jedoch kaum was aus einer Hand.