Hallo Elke,
der Kunde bekommt einen Begeitzettel, weil "Ausgabe per Datei" automatisch gesetzt wird. Dies geschieht, wenn SFirm "denkt" oder gemeldet bekommen hat, dass es keinen Benutzer gibt, der eine Ausgabe per HBCI machen kann.
Hier ist der Hinweis auf die berechtigungen schon genau richtig.
Einzelüberweisungen - > keine Berechtigung
Das ist allerdings richtig so, dabei handelt es sich um die "alte" Überweisung (Inland) die es seit Einführung von SEPA nicht mehr gibt.
Bei "Einzelüberweisung (SEPA)" - steht etwas tiefer - muss aber am Ende ein Einzelunterschrift stehen.
(Genau wie bei Kontoumsätze / Kontoauszüge... und allen benötigten Geschäftsvorfällen)
Fehlen diese Berechtigungen sieht es so aus, als ob die Berechtigungen nicht abgefragt/gemeldet werden.
Ist es wirklich möglich gewesen den Zugang zu syncronisieren oder stand dort im Protokoll doch ein Fehlerhinweis?
Richtige HBCI-Version eingestellt? (Normal 3.0)?
Sollte dies wirklich erfolgreich sein und die Kommunikation mit der Bank funktionieren, würde das entweder für eine tatsächlich fehlerhafte Freischaltung der Bank oder tatsächlich ein Problem mit der Aktualisierung der
UPD/BPD hindeuten.
Ich weiß, dass man die Daten der entsprechenden Bank (Ordner der BLZ) früher löschen konnte und dann neue angefordert werden konnten.
Ob das für die aktuellen Versionen noch gilt, weiß ich nicht 100%ig, aber was kann passieren - ich würde sie nicht löschen, sondern wegkopieren und es dann ausprobieren, notfalls wieder zurückkopieren.
Viel Glück und schönes Wochenende!
AP