Zitat geschrieben von Telelinc
Ich muss quasi bei stationärem Starmoney bleiben, ohne Flat und ohne Abo, sondern ganz normal alle zwei Jahre die neueste Version als Update,....
Es war schon immer so, dass man bei StarMoney nicht jede Version mitnehmen muss. Meist kann man eine Version überspringen, im Moment ist z.B. der Wechsel von 9 auf 11 ganz populär. Du musst also nicht jedes Mal sofort auf die neue Version wechseln, meist ist das unnötig (eine Ausnahme war die unselige Kombination SM 9 mit Windows 10, aber solche Probleme sind in der Historie eher selten aufgetreten).
Zitat geschrieben von Telelinc
Alle zwei Jahre €30.- Update.
Dazu ein Tipp: Viele Sparkassen bieten das Programm subventioniert an, meist für knapp 20 Euro. Es lohnt sich also, im Zweifel mal nach Sparkassenshops zu googeln. Da die Versionen nicht bankgebunden sind - wenn überhaupt tragen sie nur ein "Branding", was nicht mehr als Schmuck am Nachthemd ist - kannst du auch als Nicht-Sparkassenkunde davon profitieren. Somit wären es also nur 20 Euro - und sogar nur alle 3-4 Jahre, je nachdem ob du die Versionen immer kaufst oder auch mal eine überspringst (siehe oben).
Zitat geschrieben von Telelinc
... weil man vielleicht auch mal einen Weg eingeschlagen hat, wo man den goldenen Schnitt machen muss.
Ja, so sehe ich das auch. Die "eierlegende Wollmilchsau" zu finden, hat sich im Bankwesen schon immer als so gut wie unmöglich erwiesen. Und Software bleibt nun mal Standard-Software, d.h. es wird immer Dinge geben, die dem einen oder anderen nicht gefallen. Ich persönlich nutze mehrere Programme und Apps parallel, nicht nur des Berufes wegen, sondern auch aus privater Neugierde und "Lust auf Neues". Gerade bei Apps sind 2-3 gleichzeitig keine Seltenheit, wobei im Moment mein Favorit recht eindeutig Banking 4A ist.