Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

1822direkt mit Gnucash und aqbanking mit HBCI Chipkarte

aqhbci-tool4

bank123

Betreff:

1822direkt mit Gnucash und aqbanking mit HBCI Chipkarte

 ·  Gepostet: 03.02.2018 - 20:07 Uhr  ·  #136685
Hallo,
ich möchte gerne Gnucash nutzen um ein Giro-Konto bei der 1822direkt Bank zu nutzen.

FreeBSD 11.1, aqbanking-5.6.12

Leider schaff ich es nicht mit dem aqhbci-tool4 einen "ACCOUNT" anzulegen.

Die Option: -s gibts wohl nicht mehr.

Code
aqhbci-tool4 adduser -s https://fints.1822direkt.com/fints/hbci -b 1234567 -u 12341234 -N 12341234 -c 12341234 --hbciversion=300 -t pintan

3:2018/02/03 20-03-02:gwen(96919):gui.c: 179: Cannot convert from "US-ASCII//TRANSLIT" to "UTF-8", Invalid argument
3:2018/02/03 20-03-02:gwen(96919):args.c: 71: Error parsing "-s"
ERROR: Could not parse arguments

Code
aqhbci-tool4 adduser https://fints.1822direkt.com/fints/hbci -b 1234567 -u 12341234 -N 12341234 -c 12341234 --hbciversion=300 -t pintan

3:2018/02/03 20-03-39:gwen(97194):gui.c: 179: Cannot convert from "US-ASCII//TRANSLIT" to "UTF-8", Invalid argument
3:2018/02/03 20-03-39:gwen(97194):args.c: 71: Error parsing "https://fints.1822direkt.com/fints/hbci"
ERROR: Could not parse arguments


https://www.1822direkt.de/serv…-mit-hbci/

Wie macht man es richtig ?
Danke

infoman

Betreff:

Re: 1822direkt mit Gnucash und aqbanking mit HBCI Chipkarte

 ·  Gepostet: 03.02.2018 - 20:27 Uhr  ·  #136686

bank123

Betreff:

Re: 1822direkt mit Gnucash und aqbanking mit HBCI Chipkarte

 ·  Gepostet: 03.02.2018 - 20:58 Uhr  ·  #136688
klappt leider nicht...

setenv LDFLAGS -L/usr/local/lib
setenv CFLAGS -I/usr/local/include
setenv XMLSEC_CFLAGS -I/usr/local/include/xmlsec1/xmlsec
setenv XMLSEC_LIBS -L/usr/local/lib

gmake

...
...
In file included from /usr/local/include/gwenhywfar4/gwenhywfar/gwenhywfarapi.h:133:
In file included from /usr/include/string.h:45:
/usr/local/include/xmlsec1/xmlsec/strings.h:20:10: fatal error: 'xmlsec/xmlsec.h' file not found
#include <xmlsec/xmlsec.h>
^~~~~~~~~~~~~~~~~
1 error generated.
gmake[7]: *** [Makefile:581: keys.lo] Error 1
gmake[7]: Leaving directory '/usr/home/tom/Downloads/aqbanking-5.7.6beta/src/plugins/backends/aqebics/plugin/msg'
gmake[6]: *** [Makefile:771: all-recursive] Error 1
gmake[6]: Leaving directory '/usr/home/tom/Downloads/aqbanking-5.7.6beta/src/plugins/backends/aqebics/plugin'
gmake[5]: *** [Makefile:516: all-recursive] Error 1
gmake[5]: Leaving directory '/usr/home/tom/Downloads/aqbanking-5.7.6beta/src/plugins/backends/aqebics'
gmake[4]: *** [Makefile:593: all-recursive] Error 1
gmake[4]: Leaving directory '/usr/home/tom/Downloads/aqbanking-5.7.6beta/src/plugins/backends'
gmake[3]: *** [Makefile:515: all-recursive] Error 1
gmake[3]: Leaving directory '/usr/home/tom/Downloads/aqbanking-5.7.6beta/src/plugins'
gmake[2]: *** [Makefile:515: all-recursive] Error 1
gmake[2]: Leaving directory '/usr/home/tom/Downloads/aqbanking-5.7.6beta/src'
gmake[1]: *** [Makefile:836: all-recursive] Error 1
gmake[1]: Leaving directory '/usr/home/tom/Downloads/aqbanking-5.7.6beta'

ls -la /usr/local/include/xmlsec1/xmlsec/xmlsec.h
-rw-r--r-- 1 root wheel 6776 Jan 2 05:03 /usr/local/include/xmlsec1/xmlsec/xmlsec.h

msa

Betreff:

Re: 1822direkt mit Gnucash und aqbanking mit HBCI Chipkarte

 ·  Gepostet: 03.02.2018 - 21:01 Uhr  ·  #136689
Also ich würde sagen, generell vermischst Du da etwas. Du schreibst im Titel etwas von "HBCI mit Chipkarte", im Text verwendest Du aber die URL für HBCI mit PIN/TAN. Das sind zwei verschiedene Dinge!

HBCI PIN/TAN läuft auf dem eigenen System der 1822direkt und hat somit eine Adresse unter 1822direkt.com

HBCI mit Chipkarte läuft direkt im Rechenzentrum FI und hat damit die Adresse banking-hs6.s-fints-pt-hs.de. Ohne https:// weil das keine http-Übertragung ist. Vielleicht ist das ja schon das Parsing-Problem, da die Software nicht mit dem https:// rechnet!?