Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Raiffeisen und VR-NetWorld-Card

bugmenot

Betreff:

Raiffeisen und VR-NetWorld-Card

 ·  Gepostet: 24.02.2018 - 14:40 Uhr  ·  #136991
Hallo,
ich habe seit langer Zeit wieder mal Aqfinance ausprobiert.
Früher hat es meine vr-networld Karte nicht erkannt,
doch nun erkennt es die Karte und zeigt die Bankleitzahl und die Server URL richtig an.
Im nächsten Dialog zeigt es meine Benutzerkennung richtig an und es sind noch lehre Eingabefelder für Benutzername und Kundennummer da.
Wenn ich einen Namen und meine Kundennummer eingebe und auf Weiter klicke versucht Aqfinance die Kontenliste herunterzuladen, bricht aber mit dieser Fehlermeldung ab:
Fehlerhafte Antwort (konnte nicht dekodiert werden)
Verbindung zur bank wird beendet ...

Muss ich bei den Eingabefeldern was anderes eingeben oder funktioniert Aqfinance nicht mit der VR-Networld Karte.
Wäre toll wenn es irgendwie klappen würde.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Raiffeisen und VR-NetWorld-Card

 ·  Gepostet: 26.02.2018 - 07:52 Uhr  ·  #137000
Es funktioniert aktuell keine quelloffene Lösung mit den Seccos-RDH-Karten, zumindest kenne ich keine. Und da sich die Sparkassen aus diesem Bereich zurückziehen, dürfte alles auf PIN & TAN-Lösungen hinauslaufen.
Gruß
Raimund

bugmenot

Betreff:

Re: Raiffeisen und VR-NetWorld-Card

 ·  Gepostet: 04.03.2018 - 11:26 Uhr  ·  #137090
Danke für die Antwort. Dann bleib ich Wohl oder Übel bei Moneyplex hängen.

Dass die Lösung mit Chipkarte am Ende ist glaube ich allerdings nicht, da alle Raiffeisenbanken in meiner Umgebung normalerweise dieses Verfahren einrichten und man Pin/Tan nur auf Wunsch bekommt.
Vorher sind Sie jedes Jahr auf Kosten im 5-stelligen Bereich sitzen geblieben wegen geklauter Tans oder infizierter Smartphones bei mobileTan.

msa

Betreff:

Re: Raiffeisen und VR-NetWorld-Card

 ·  Gepostet: 04.03.2018 - 14:38 Uhr  ·  #137096
Zitat geschrieben von bugmenot

Danke für die Antwort. Dann bleib ich Wohl oder Übel bei Moneyplex hängen.

Dass die Lösung mit Chipkarte am Ende ist glaube ich allerdings nicht, da alle Raiffeisenbanken in meiner Umgebung normalerweise dieses Verfahren einrichten und man Pin/Tan nur auf Wunsch bekommt.
Vorher sind Sie jedes Jahr auf Kosten im 5-stelligen Bereich sitzen geblieben wegen geklauter Tans oder infizierter Smartphones bei mobileTan.


Das wird den Instituten auch nichts helfen, wenn es vom Rechenzentrum nicht mehr angeboten wird, können sie es auch nicht einsetzen.

Und dass VR-Banken eher Chipkartenbanking beraten als VRKennung bzw. NetKey - das habe ich noch nirgends gehört. Darf man fragen, wo Deine Umgebung ist?
Zumal z.B. ChipTAN eindeutig sicherer ist als die Chipkartenlösung, da man bei letzerer nicht sieht, was man unterzeichnet. Und außerdem - wenn ich meinen Kunden NUR die Chipkartenlösung anbiete, dann kann ich ihnen keinerlei MobileBanking anbieten - alle Apps adé... Sowas habe ich noch von keiner Bank gehört. Also wo ist dieser "andersartige" Landstrich? :-)

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Raiffeisen und VR-NetWorld-Card

 ·  Gepostet: 04.03.2018 - 17:50 Uhr  ·  #137105
Zitat geschrieben von msa
Und dass VR-Banken eher Chipkartenbanking beraten als VRKennung (..) - das habe ich noch nirgends gehört.

Eine kleine Korrektur: Die VR-Kennung wird auch bei der Chipkarte benötigt, solange die Bank noch das exGAD-System bank21 fährt.

msa

Betreff:

Re: Raiffeisen und VR-NetWorld-Card

 ·  Gepostet: 04.03.2018 - 20:43 Uhr  ·  #137120
OK, ich bin FIducianer und weiß es nicht besser :-)

Heißt das, dass es dann bei GAD VR-Kennungen gibt, die mit Chipkarte arbeiten, mit PIN/TAN aber nicht? und auch welche, die gleichzeitig für Beides nutzbar sind?

Holger Fischer

Betreff:

Re: Raiffeisen und VR-NetWorld-Card

 ·  Gepostet: 05.03.2018 - 07:28 Uhr  ·  #137125
Zitat geschrieben von msa

OK, ich bin FIducianer und weiß es nicht besser :-)

Heißt das, dass es dann bei GAD VR-Kennungen gibt, die mit Chipkarte arbeiten, mit PIN/TAN aber nicht? und auch welche, die gleichzeitig für Beides nutzbar sind?

Die VR-Kennung dient dazu. die Rolle zu bestimmen, in der Jemand arbeiten möchte. Kunde A z.B. privat oder geschäftlich.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Raiffeisen und VR-NetWorld-Card

 ·  Gepostet: 05.03.2018 - 08:40 Uhr  ·  #137127
wenn die Bank dies Art der Steuerung einsetzt, wir tun dies z.B. nicht.
In erster Linie steuert sie die Berechtigungen, also welches Konto sichtbar ist und welches nicht. Bei PIN & TAN ist dies eher eine optische Trennung, weil es hier nur eine PIN pro Mensch gibt.
Bei der Chipkarte und bei der Signaturdatei kommt dazu, dass neue Medien nicht ohne steuernde VR-Kennung funktionieren.