Zitat geschrieben von hibiscus
Hier aber einen Weg zu finden, diese Fehleranalyse mittels einer Datenbank und einem Regelwerk zu automatisieren (welches die Logausgaben und Fehlermeldungen nach Mustern durchsucht und dann moegliche Loesungen anbietet) halte ich fuer ziemlich aufwaendig.
Ein ausgefeilter Fehlerinterpreter wäre natürlich ein Traum. Dass das bei Hibiscus zu aufwändig ist, ist mir aber auch klar, das war aber auch nicht gemeint.
Ich bin aber davon überzeugt, dass eine einfach verlinkte Online-Hilfe heraus schon viel bringen würde.
Eine Erklärung, wie überhaupt das Protokoll zu interpretieren ist, wäre sicher für viele hilfreich. Dass eine 9xxx Fehlermeldung eine Meldung des Servers ist und dass man die Texte lesen kann und dass es nichts bringt, die Fehlernummer 9050 an die Bank zu senden, sondern dass man den Text lesen soll der daneben steht.
Wenn man mehr machen wollte, könnte z.B. bei einer Neueinrichtung eines Bankzugangs könnte ein Link auf die Einrichtung im Wiki verlinkt werden, bei der die typischen Bank und User-Fehler bearbeitet werden. Z.B. falsche PIN: Ein Hinweis zu der Länge der PIN, falsche Zugangsdaten und fehlende HBCI-Freischaltungen seitens der Banken. Bei Lastschrifteinzügen wären das dann Hinweise auf fehlende LS-Freischaltungen (Empfehlung: rufen Sie die Bank an und lassen Sie die Freischaltung für LS-prüfen), falsches Mandatsdatum (prüfen Sie das Mandatsdatum, es darf nicht in der Zukunft liegen). Diese Interpretation soll nicht Hibiscus leisten, das kann ein Wiki viel besser.
Nehmen wir das typische Beispiel hier: Der Umweg über das Forum wäre einfach einzusparen gewesen, wenn die Fehlermeldung mit einer simplen Handlungsempfehlung verbunden wäre.
Gruß
Raimund