Hallo thalasin,
Zitat
Wenn ProfiCash komplett auf den Server gespielt wird, dann existiert nur
eine STANDARD.PRT (..hier ist der Standard-Drucker definiert!) im Programm-Verzeichnis !!!
Wie sieht es aus, wenn der Kunde an den unterschiedlichen Clients verschiedene Drucker angeschlossen hat?
Der User kann sicherlich immer seinen Drucker einstellen, aber das ist auf die Dauer doch recht nervig?
... das wäre wirklich extrem nervig, ist aber gar nicht so.
Offenbar ist folgende Vorgehensweise immer noch nicht wirklich weithin bekannt, sie funktioniert aber problemlos und unterstützt daher die Argumentation pro Variante 2 (ist IMHO immer die bessere Alternative).
Hier also die Lösung:
Man erstelle auf jedem Client die Umgebungsvariable WPCNAME, die einen netzweit eindeutigen Wert haben muss.
Mit diesem Wert als Dateinamen werden dann die Daten abgelegt werden, die sonst in die standard.prt geschrieben werden würden.
Wenn alle Rechner in einem Novell-Netzwerk hängen, kann man überall WPCNAME=%STATION_ID% eintragen; das ist dann immer netzweit eindeutig.
Man kann aber den Wert (=Dateinamen) innerhalb der Konventionen des Dateisystems völlig frei bestimmen, mit WPCNAME=WILLI würde eine Datei "willi.prt" anstelle der "standard.prt" erstellt, die dann - solange die Umgebungsvariable gültig ist - die auf diesem Client-Rechner geltenden Druckereinstellungen enthält.
HTH & Gruß
BW