Die aus Epikur generierten Rechnungsdaten sind in der csv-Datei Tabstop getrennt. Und beeinhalten, wie schon geschrieben, (nur) die Felder: Rechnungsnummer, Rechnungsdatum, Name, Betrag.
Die Datei / die Werte / Felder lassen sich in Excel o.ä. problemlos als wunderschöne Tabelle anzeigen.
Ich kann diese Datei/Tabelle auch problemlos in Programme zur Onlinekonto-Überwachung wie Lexware/Billomat/SevDesk o.ä. importieren. Das habe ich auch schon ausprobiert. Aber der Import ist in den gennanten Programmen immer nur im Bereich "Kunden" vorgesehen. Also um eine Kundenliste, die in einem anderen Programm erstellt worden ist, in die Kontenüberwachungsprogramme zu importieren. Wenn die Kunden dann in den Programmen angelegt sind, können von dort aus dann auch Rechnungen erstellt werden - und das Konto wird überwacht.
Aber genau diese doppelte Arbeit möchte ich ja vermeiden. Die Rechnungsdaten liegen ja bereits vor. Ich möchte jetzt nicht nochmal in den genannten Programmen nochmal Kunden = Patienten anlegen und Rechnungen schreiben. Denn leider gibt es für Epikur kein Modul zur Kontoüberwachung
Deswegen suche ich ein Programm, das den Import von Ausgangsrechnungen mit den genannten Feldern zur Konto-Überwachung unterstützt.
Oder wie würdet Ihr in meinem Fall vorgehen? Konkret: Ich suche irgendein Tool, was mein Geschäftskonto jeden Tag dahingehend überprüft, ob ein Geldeingang für die Rechnungsnummer 12345 mit Namen XY und Betrag Z vorgekommen ist. Und damit das Tool weiss, nach was es Ausschau halten muss, muss man die Rechnungsdaten ja in das Tool bekommen - eben als csv-Datei.
Ob die csv-Daten nun tabstop-, semikolon oder ,kommasepariert ist, ist ersteinmal zweitranging - notfalls kann ich dies auch als Zwischenschritt zunächst mit Excel ändern, vor dem Import.