Danke für Eure inzwischen umfangreichen Antworten, Tipps und Links! Nach mehreren erfolglosen Telefonaten mit der Haspa, die entweder am technischen Unverständnis der Frau des Kranken scheiterten oder im anderen Versuch an meiner mangelnden Legitimation, kam ich auf die Idee einer Telefonkonferenz (Erst mit mir technisch reden und dann Rückruf an die Frau mit den Kontodaten sieht das System der Bank nicht vor...

). Dadurch sind wir weiter gekommen.
Größtenteils deckt es sich mit Euren Hinweisen!
-Bei uns liegt ein Chip-Tan bzw. PIN-Tan-Verfahren vor
-Die Haspa hat zur Zeit eine Umstellung auf ein eigenes Banking-Programm, daher Fehler in WinData möglich.
-Die Haspa hat z.Zt. ein bekanntes Problem mit Passwortlängen >5 Zeichen (auch hier denkbar)
-Behebung: Neueinrichtung in Teilen des Programms nötig(So tief wollen wir uns nicht in die Konfiguration einmischen)
-Online-Zugang über den Browser weiterhin möglich! (Hattet ihr oben schon drauf hingewiesen!)
Letzteres war quasi die wichtigste Info. Die Frau sagte mir im Vorwege, es gäbe es keinen Online-Zugang mehr, da ihr Mann das ja alles auf WinData umgestellt hat. Ich Trottel habe das nicht hinterfragt. Der Frau ist somit geholfen und mein Verständnis für die Software deutlich erweitert! Vielen Dank für Eure Mithilfe in dieser blöden Situation!