Zitat geschrieben von duese
Bezüglich der 90 Tage habe ich auch schon nachgefasst bei meiner Sparkasse . Es wird EIN Zähler über alle Kanäle pro Zugangskennung. Ausnahme sind die echten XS2A Dienste via TPP , hier wird pro Diensteanbieter gezählt.
Stimmt, da war ich nicht präzise genug. Der Zähler für mich als Kunde ist unabhängig von meinem genutzten Kanal. Hier gibt es nur einen Zähler, so wie für jeden TPP einen eigenen
Zitat geschrieben von duese
D.h. nach 90 Tagen trifft es zufällig irgendein Kanal -wenn ich als Kunde nicht vorher freiwillig eine SCA gemacht habe.
Nicht zufällig, sondern den, den ich nach Ablauf der Ausnahme als erstes nutze.
Aber eine Möglichkeit zur freiwilligen SCA gibt es nicht. Die Bank hat beim Zugriff auf das Konto eine SCA zu verlangen. Da hat der Kunde keinen Einfluss drauf.
Hier sehe ich auch einen Lösungsansatz für den Server. Mind. X Tage vor Ablauf muss am Frontend proaktiv eine SCA gemacht werden.
Zitat geschrieben von duese
Wie man proaktiv eine SCA macht ist mir allerdings noch schleierhaft. Soweit wie ich weiß wird dafür in Bankeigenen Apps ein neuer privater GV verwendet.
Die Möglichkeit gibt es nicht. Das Thema wird allerdings tatsächlich heiß diskutiert. Bis sich die BaFin oder die EBA dazu abschliessend äußern, ist der Ausgang der Diskussion offen.
Wenn man sich aber die Vorgaben rein formal anschaut, habe ich da ganz große Zweifel, dass diese Option legal kommen wird. Es ist schon ein anderer Ansatz genau aus dem Grund gescheitert.