Zitat geschrieben von hibiscus
Ich kapier's nicht. Soll ich gedruckte Zertifikate austellen, auf denen ich unterschreibe, dass ich Hibiscus mit all den Geräten getestet habe?
NOCHMAL: Ich habe ALLE bei Reiner SCT verfügbaren Geräte, die ChipTAN-USB-tauglich sind, erfolgeich unter Hibiscus getestet. Sowohl unter Linux als auch unter Windows.
Wenn es bei einem User nicht funktioniert, dann ist da irgendwas falsch eingerichtet. Oder die Karte ist falsch oder ein Treiber fehlt. Oder... oder.
-> Treiber fehlt / Karte falsch: kann ja wohl kaum sein, wenn der Hinweg vom PC -> Device geht, aber der Rückweg (Device -> PC) nicht (wie von WernerG beschrieben).
Zitat geschrieben von hibiscus
Es sollte aber prinzipiell funktionieren. Wenn es im
Einzelfall nicht funktionieren sollte, dann wie gehabt:
https://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=support:fehlermelden
Die Bewertungen stammen von einem Bluetooth-Gerät. Das wird von Hibiscus nicht unterstützt und hat nichts mit diesem Thread hier zu tun.
Nein, das ist nicht primär ein Bluetooth-Gerät, sondern ein
Kombigerät, das sowohl BT als auch USB und Flickr (u.a.) unterstützt laut Beschreibung.
Zitat geschrieben von hibiscus
PS: Ehrlich, der Thread nervt.
Da bin ich mit Dir einer Meinung - mehr Sachlichkeit würde (zumindest mir) weiterhelfen. Ich will Dir auch absolut nicht zu nahe treten - falls das doch passiert sein sollte, tut mir das leid und ich möchte mich dafür entschuldigen.
Daher wiederhole ich nochmal, was ich früher schon gefragt habe (aber nur allgemein):
Mir würde zumindest weiterhelfen, wenn irgendwo die grundsätzlichen technischen Voraussetzungen für Linux (Kernelmodulename (nicht das, welches für die USB-Hardware relevant ist, sondern das, welches konkret für die Ansteuerung des Devices relevant ist) / USB 2 oder 3 Schnittstelle / Userlandtreiber) bekannt wären und mit welcher Version Du jeweils getestet hast, um tiefer einsteigen zu können, falls es mal nicht so funktioniert wie erwartet (kommt ja bei SW ganz allgemein immer wieder vor und ist daher auch keine Kritik von mir - die relevanten genutzten Schnittstellen leben ja auch!). Das steht leider nicht auf der von Dir verlinkten Seite (oder ich habe es übersehen). Mehr will ich gar nicht.