Anfang Kalenderwoche 15 werden wir die Version 7.7 von windata professional als Online-Update zur Verfügung stellen. Folgende Neuerungen gibt's dann für alle User gratis (sofern die entsprechende Lizenz vorhanden):
Allgemein
Verwaltung von Fremdwährungskonten (HBCI und FTAM)
Erweiterung des Migrationsassitenten für die Baden-Württembergische Bank AG
Im Kontoauszug können nun Kontoauszugsnummern angezeigt werden (konform zum Papierauszug)
Berücksichtigung der Abweichungen von der MT940-Spezifikation bei der Deutschen Bank (Buchungsdatum bei der DB wird aus Feld 62 gelesen, alle anderen Banken aus Feld 61)
HBCI
Jedem Auftraggeber können nun (sofern vorhanden) 2 HBCI-Kontakte fest zugeordnet werden. 1 für Zahlungsaufträge und 1 für den Abruf von Kontoauszugsdaten. Damit kann z.B. die Ausführung von Zahlungen mit der HBCI-Chipkarte und der Abruf von Kontoauszügen mit HBCI PIN/TAN erfolgen.
Bei der Einrichtung neuer HBCI-Kontakte wird das Feld Benutzerkennung entsprechend der Bank/Sparkasse benannt (z.B. VR-NetKey etc.)
Die Protokollierung der HBCILOG.TXT erfolgt nicht mehr in das Windows-Verzeichnis (da hier meist Administratoren-Rechte erforderlich sind), sondern in den Userbereich (Eigene Dateien).
Bei eine Verschlüsselungstiefe von weniger als 128 Bit erhält der Anwender einen Warnhinweis und die Empfehlung die Version seines Internet Explorer zu aktualisieren. Der Benutzer hat die Option die Verbindung sofort abzubrechen.
Bei Sparkassen der Finanz-IT können nun auch Zahlungen mit 2 Unterschriften und einem HBCI PIN/TAN Zugang (2 Berechtigte) übertragen werden.
Zugangsdaten
geändert:
HBCI+ Zugangsdaten f. Bankhaus Reuschel (70030300, 86030300)
hinzugefügt:
HBCI Zugangsdaten f. Hamburger Sparkasse (20050550) HBCI/HBCI+ Zugangsdaten f. Bankhaus Lampe (48020151)
HBCI+ Zugangsdaten f. AKBANK T.A.S (50010200) Zugangsdaten f. ISBANK
HBCI+(10130600, 20230600, 30130600, 37030800, 42030600, 50230600,
HBCI+60030900, 66030600, 70230600, 76030600) Zugangsdaten f.
HBCI+Westfalenbank (43020000) Zugangsdaten f. Marcard & Stein
HBCI+(20030400) Zugangsdaten f. Ziraatbank International AG (51220700)
HBCI+-Zugangsdaten für die Institute des Rechenzentrums Fiducia
HBCI+Stuttgart
Beim Inibrief wird ebenfalls die KundenID mit ausgegeben (1010)
Der Begriff Passphrase wurde durch Passwort ersetzt
Hinweis auf nicht syncronisierte Kontakte erscheint nur noch einmal beim Öffnen des Homebanking-Kontakte-Adminstrators
Bei Kontaktanlegen heißt die Option jetzt "Schlüsseldatei/SchlüsselDiskette"
Bei Cherry G83-Tastaturen mit integriertem Chipleser wird nun der neue CT-API-Treiber verwendet, soweit dieser auf dem System installiert ist.
FTAM
Ablegen der FTAM-Schlüsseldatei auf beliebigem Laufwerk (bisher nur auf Wechseldatenträger möglich)
In einem Unterschriftsvorgang können mehrere Zahlungsaufträge (Dateien) signiert werden
Bei Senden von Fremddateien per FTAM ohne EU (mit Begleitschein, z.B. für Faxfreigabe) kann der Ausführungstermin der DTAUS-Datei optional berücksichtigt werden oder nicht
FTAM Einrichtung: Prüfung, ob eine INI-Brief bei der Initialisieriung benötigt wird
Die Version 7.7 können lizenzierte User per Online-Update oder per manuellem Download unter
www.bb-ag.net erhalten.