1. Windows
die Programme die unter Win7 laufen, laufen in der Regel auch unter Win10 und wenn man nun ein neues Programm installiert, würde ich gleich aktualisieren, verbunden mit einem kleinen Upgrade der Hardware - SSD Einbau.
2. Software
hier stellt sich die Frage ob ein Buchhaltungsprogramm sein soll/muss oder eher ein Banking-Programm, des weiteren wie viel Zeit investiert wird.
Das Webbanking ist teilweise zwischenzeitlich recht komfortabel.
Alternative stellt sich die Frage nach Cloud-Lösungen, die bspw. Rechnungsstellung, Mahnung und Buchhaltung in einem anbieten.
https://www.lexoffice.de/ (PROMO-Aktion:
klick
https://www.buhl.de/meinbuero/ -
https://www.invoiz.de/
bzw. allgemein siehe:
forum/topic.php?t=18176
2.1 bei reiner banking-Software hatte ich ja div. angegeben bspw. banking4 (minimalistisch auf Banking ausgerichtet) oder halt bspw. Starmoney/Matrica usw.
für das frühere Quicken (banking) gibt es ja als Nachfolger: FinanzManager 2020
https://www.lexware.de/update-finanzmanager/
2.2. zu den genannten Programmen wie "KMyMoney und Gnucash" ist zwingend die
neuste Version nach dem 14.09. zu verwenden, dh. hier muss evtl. sogar auf die nightly usw. zurückgegriffen werden oder halt noch einige Tage/Wochen abgewartet, bis neue stabile-Versionen heraus kommen.
Alternative würde ich jameica nehmen
www.willuhn.de da mehr User (sowie der Entwickler) hier im Forum unterwegs sind.
3. Support
bei kostenpflichtigen hat man ggfls. eine Hotline, entweder über den Verkäufer (Bank/Sparkasse) oder direkt vom Entwickler.
https://www.kskwn.de/de/home/service/starmoney.html (homepage/Verlinkungen nicht mehr ganz aktuell aktuell wäre Version SM12 bzw. SMB9)
SHOP:
https://www.sparkassen-shop.de…tware,538/
3.1 Support hier über das Forum
kann nur eingeschränkt erfolgen, da es sich um ein
Selbsthilfe-Forum handelt und keine Premium-Hotline
3.2 Support über Entwickler-Forum
Starmoney hat bspw. ebenfalls ein Selbsthilfe-Forum auf deren Page
4. GoBD - zum 31.12.2016 lief die GoBD-Übergangsfrist aus
forum/topic.php?t=20827