Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

ApoBank -Wechsel des Rechenzentrums

fs007

Betreff:

ApoBank -Wechsel des Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 23.05.2020 - 12:00 Uhr  ·  #155278
Am nächsten Wochenende (29.05.20-02.06.20) wechselt die ApoBank das Rechenzentrum.
Welche Änderungen muß ich in Banking4W vornehmen, damit es dann wieder funktioniert ?

msa

Betreff:

Re: ApoBank -Wechsel des Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 23.05.2020 - 12:54 Uhr  ·  #155279
Erst mal abwarten, was dann überhaupt noch funktioniert. Laut den Angaben auf deren Website wird ja gerade via HBCI eine Menge Funktionen "bis auf Weiteres" nicht mehr verfügbar sein. Offenbar hat dieser (ich glaube französische) Anbieter, den man sich da rausgesucht hat, massive Probleme mit HBCI. Ansonsten musst Du die entsprechende Bankverbindung unter "Onlinebanking-Einstellungen" löschen und neu (mit den entsprechenden Daten) anlegen. Dann sollte eine Verbindung zum neuen Bankrechner aufgebaut werden. Die vorhandenen Konten werden dann - soweit über HBCI verfügbar - beim Sync automatisch mit dieser neuen Bankverbindung verknüpft.

a.borque

Betreff:

Re: ApoBank -Wechsel des Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 27.05.2020 - 21:25 Uhr  ·  #155322
N‘abend!
Lt. Subsembly-Support am 02.06. (also wenn alles wieder online sein soll) einmal den Bankzugang synchronisieren, wodurch der neue Server eingetragen wird. Die weisen allerdings schon jetzt vorsichtshalber daraufhin, dass etwaige Fehlermeldungen nur durch Bankin4 vom Server durchgereicht werden...
Näheres auch hier: forum/topic.php?t=23773&page=2
Grüße
A.Borque

fs007

Betreff:

Re: ApoBank -Wechsel des Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 29.05.2020 - 13:00 Uhr  ·  #155342
Zitat geschrieben von msa

Ansonsten musst Du die entsprechende Bankverbindung unter "Onlinebanking-Einstellungen" löschen und neu (mit den entsprechenden Daten) anlegen.

Das ist schon klar, ich hätte nur gern gewußt, was denn die "entsprechenden Daten" sind ?

msa

Betreff:

Re: ApoBank -Wechsel des Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 29.05.2020 - 13:31 Uhr  ·  #155343
Äh?? Welche Daten zukünftig zu verwenden sind ist doch des Langen und Breiten in den FAQ auf der Webseite der Bank ausgeführt!?

subsembly

Betreff:

Re: ApoBank -Wechsel des Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 29.05.2020 - 13:37 Uhr  ·  #155345
Hallo,

wir werden die neuen Zugangsdaten online hinterlegen, so dass in jedem Fall eine Synchronisierung ausreichen sollte.

fs007

Betreff:

Re: ApoBank -Wechsel des Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 30.05.2020 - 23:28 Uhr  ·  #155391
Sehe ich das richtig: Banking4 wird die App2App Funktionalität zur TAN Übertragung von apotan+ nicht unterstützen ?
(das wäre aus meiner Sicht allerdings das k.o. für Banking4, insbesondere im Hinblick auf die Tatsache, daß eine TAN schon beim Login zum Kontenrundruf nötig ist)

msa

Betreff:

Re: ApoBank -Wechsel des Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 31.05.2020 - 10:33 Uhr  ·  #155395
Das siehst Du richtig. Die Übernahme wird von keiner App als der jeweiligen bankeigenen App unterstützt, ganz einfach deshalb, weil die notwendige Schnittstelle nicht öffentlich ist ("Sicherheitsgründe") und ausschließlich die bankeigene Banking-App mit der bankeigenen TAN-App kommunizieren kann. Wenn das Eintippen einer 6stelligen Zahl für Dich KO-Kriterium ist, dann hast Du kein Problem mehr mit der Auswahl der für Dich passenden Banking-App. Dann bist Du auf die App der APO-Bank beschränkt. Hoffen wir, dass die einen halbwegs brauchbaren Leistungsumfang hat :-)

fs007

Betreff:

Re: ApoBank -Wechsel des Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 31.05.2020 - 12:26 Uhr  ·  #155397
Zitat geschrieben von msa

Wenn das Eintippen einer 6stelligen Zahl für Dich KO-Kriterium ist, ....

Die Problematik ist doch folgende: Will man am Smartphone mittels App einen Kontenrundruf starten, muß man eine Tan eingeben, die einem auf einer anderen App gezeigt wird. D.h. man müßte sich die 6 Ziffern auswendig merken und dann eintippen. Unter Bedienungskomfort verstehe ich etwas anderes.

Zitat geschrieben von msa

Dann bist Du auf die App der APO-Bank beschränkt. Hoffen wir, dass die einen halbwegs brauchbaren Leistungsumfang hat :-)

Die bisherige App der ApoBank war nichts anderes als Banking4 mit ApoBank Branding. Man konnte sie für alle Bankverbindungen nutzen und gratis war sie auch noch.
Ich vermute, daß die apobanking+ App auch nichts anderes als Banking4 sein wird, ergänzt um die App2App Schnitstelle. Das Problem hierbei ist für mich: Sie setzt Android 6 voraus, mein Handy hat 5.1.1 ....

msa

Betreff:

Re: ApoBank -Wechsel des Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 31.05.2020 - 13:00 Uhr  ·  #155398
Na dann hoffen wir mal, dass die neue App wieder B4 ist. Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass es das nicht mehr ist. Aber das wirst Du ja sehen, wenn sie installierbar ist.

War bei der bisherigen APO-B4 die direkte TAN-Übernahme möglich?

a.borque

Betreff:

Re: ApoBank -Wechsel des Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 31.05.2020 - 22:43 Uhr  ·  #155402
Ich schrieb im oben verlinkten Tread auch schon, dass ich die neue TAN-Abfrage bei jedem Login extrem nervig finde.
Vielleicht sollten wir über unsere Kundenberater darauf hin wirken, dass zumindest optional auch wieder die ebenfalls PSD2-konforme Möglichkeit einmal in neunzig Tagen geschaffen wird!?

fs007

Betreff:

Re: ApoBank -Wechsel des Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 01.06.2020 - 10:43 Uhr  ·  #155403
Zitat geschrieben von a.borque

..... dass ich die neue TAN-Abfrage bei jedem Login extrem nervig finde.

Das ist nicht nur "nervig" sondern schränkt die Funktionalität erheblich ein:
Früher konnte ich einer Angestellten die tägliche Kontoabfrage am PC problemlos ermöglichen, indem ich einfach die PIN im Programm hinterlegt hatte.
Das geht jetzt nicht mehr bzw. reicht nicht aus, um eine Kontoabfrage durchzuführen.

subsembly

Betreff:

Re: ApoBank -Wechsel des Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 02.06.2020 - 08:28 Uhr  ·  #155405
Zitat geschrieben von fs007

Die bisherige App der ApoBank war nichts anderes als Banking4 mit ApoBank Branding. Man konnte sie für alle Bankverbindungen nutzen und gratis war sie auch noch.
Ich vermute, daß die apobanking+ App auch nichts anderes als Banking4 sein wird, ergänzt um die App2App Schnitstelle. Das Problem hierbei ist für mich: Sie setzt Android 6 voraus, mein Handy hat 5.1.1 ....


Nein, die neue apoBanking+ App hat nichts mehr mit Banking4 zu tun und stammt (leider) auch nicht von uns, sondern von dem neuen Anbieter des neuen IT-Systems der apoBank. Eine Migration zu Banking4 wäre aber möglich: https://medium.com/@subsembly/8cc43d621360

subsembly

Betreff:

Re: ApoBank -Wechsel des Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 02.06.2020 - 08:29 Uhr  ·  #155406
Zitat geschrieben von fs007

Das ist nicht nur "nervig" sondern schränkt die Funktionalität erheblich ein:
Früher konnte ich einer Angestellten die tägliche Kontoabfrage am PC problemlos ermöglichen, indem ich einfach die PIN im Programm hinterlegt hatte.
Das geht jetzt nicht mehr bzw. reicht nicht aus, um eine Kontoabfrage durchzuführen.


Für dieses Szenario bleibt nur EBICS als mögliche Option. Bei einem EBICS Zugang muss man niemals eine TAN eingeben.

fs007

Betreff:

Re: ApoBank -Wechsel des Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 02.06.2020 - 09:25 Uhr  ·  #155408
Im Moment geht leider garnichts ....

a.borque

Betreff:

Re: ApoBank -Wechsel des Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 02.06.2020 - 10:20 Uhr  ·  #155412
Hatte auch gerade eine Sekunde Luft und war neugierig... noch immer nichts...

fs007

Betreff:

Re: ApoBank -Wechsel des Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 02.06.2020 - 11:17 Uhr  ·  #155415
Beim Versuch zu synchronisieren wird Fehler 303 ("see other") zurückgegeben

Inx

Betreff:

Re: ApoBank -Wechsel des Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 02.06.2020 - 12:18 Uhr  ·  #155419
Einloggen über ApoBanking+ App geht jetzt. Synchronisieren in Banking4 gibt o.a. Fehler. Wenn ich einen neuen EBICS Bankzugang in Banking4 anlegen möchte erscheint auch die Apobank, aber was ist UserID und PartnerID (UserID sicher mein Loginname denke ich) ?

a.borque

Betreff:

Re: ApoBank -Wechsel des Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 02.06.2020 - 13:39 Uhr  ·  #155424
Okay, TAN-App habe ich jetzt aktiviert und kann mich einloggen. Allerdings werden in der Weboberfläche (noch) keine Konten angezeigt.
Maximal unkomfortabel finde ich auch, dass die App kein Entsperren via Fingerprint oder FaceID unterstützt.

fs007

Betreff:

Re: ApoBank -Wechsel des Rechenzentrums

 ·  Gepostet: 02.06.2020 - 13:55 Uhr  ·  #155426
Das Hauptproblem ist, daß mit fints.apobank.de keine Syncronisation möglich ist