Ich gehe davon aus, dass es sich um ein Sparkassen-Konto handelt? Das solltest Du immer gleich dazuschreiben, um welche Bank es geht.
Bei der Abfrage von Umsätzen braucht man ja eigentlich gemäß PSD2 jedes Mal eine TAN. Die Sparkassen nutzen die Ausnahmeregel und verlangen nur alle 90 Tage eine TAN. Das "plötzlich" kommt nun daher, dass die 90 Tage abgelaufen sind und eine TAN angefordert werden soll. Diese wird dann bei pushTAN (worum es geht, nehme ich an), an ein Smartphone geschickt - dieses hat eine Gerätebezeichnung. Diese Gerätebezeichnung ist im Bankzugang von hibiscus hinterlegt. Und die Gerätebezeichnung, die da hinterlegt ist, stimmt nicht. Evtl. hat derjenige, dessen Account es ist, das Smartphone gewechselt und das neue hat bei der Einrichtung einen anderen Namen bekommen... Jedenfalls kann der Bankrechner seine TAN nicht an das ihm unbekannte Gerät, für das sie angefordert wird, senden und dann kommt diese Fehlermeldung. Also muss der Bankzugang in hibiscus angepasst oder gelöscht und neu angelegt werden, dann wird es wieder klappen. Die Gerätebezeichnung kann man übrigens auch im WebBanking unter Service/TAN-Verfahren nachschauen.