Doch, die Doppeleinreichung bezieht sich auf den Sequenzzähler in diesem Fall. Sowohl auf dem Sicherheitsmedium als auch im RZ wird ein Sequenzzähler geführt, der mehrfaches Senden einer Nachricht verhindern soll (reply-attack). Bei einer Kopie des Sicherheitsmediums, stimmt die zuletzt gespeicherte Sequenznummer nicht mehr mit der im RZ überein und folglich werden die Nachrichten mit dem Hinweis auf Mehrfacheinreichung abgelehnt. Der Sequenzzähler kann über eine Synchronisation (was die T-Online Soft offensichtlich nicht kann) oder den Bankberater zurückgesetzt werden.
Thema Sequenzzähler:
"Validität - Doppeleinreichungskontrolle
Einer der möglichen Angriffe in einem kryptographischen System
besteht darin, Daten auf einer Leitung abzuhören und die gespeicherte
Information wiederholt einzuspielen ("replay attack"). Eine
Überweisung würde in so einem Fall gegen den Willen des Kunden
mehrfach durchgeführt werden.
Oft wird deshalb als Kriterium für die Eindeutigkeit ein sog.
"Timestamp" (Zeitstempel) herangezogen, was aber zum einen nicht von
allen HBCI-Endgerätetypen unterstützt wird (z.B. SmartPhones), zum
anderen auch nicht zuverlässig funktioniert, da man ja nicht davon
ausgehen kann, dass jede PC-Uhr plausible Werte liefert.
In HBCI wurde deshalb ein ausgeklügeltes Verfahren zur
Doppeleinreichungskontrolle spezifiziert, das zum einen Missbrauch
ausschließt, zum anderen die Flexibilität kaum einschränkt. Es ist
eine Kombination aus einem Sequenzzähler, der parallel auf dem
Sicherheitsmedium und im Kreditinstitut geführt wird, und einer Liste
von bereits eingereichten Sequenzen, die die Lücken über einen
bestimmten Zeitraum festhält. Dies ist nötig, da im Offline-Betrieb,
d.h., wenn Aufträge zu verschiedenen Zeiten von verschiedenen
Personen ohne Leitungsverbindung erfaßt und später in anderer
Reihenfolge gesendet werden, nicht sichergestellt werden kann, daß
die Sequenznummern aufsteigend beim Kreditinstitut eintreffen."
<!--EDIT|Captain FRAG|6.08.2003-->
Dunkel, die andere Seite ist seeehr dunkel...
Yoda, halt die Fresse und iss deinen Toast!