Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

jameica 2.10.1 für OS X M1-Macs: falscher jar-Verweis und Java-Fehler

justr

Betreff:

jameica 2.10.1 für OS X M1-Macs: falscher jar-Verweis und Java-Fehler

 ·  Gepostet: 20.11.2021 - 12:00 Uhr  ·  #161331
Hallo,

habe eben die neue OSX-M1-Version von jameica 2.10.1 für meinen ARM-Mac installiert.

1. Das Programm startet nicht, da im Shellskript
Code
/Applications/jameica.app/jameica-macosaarch64.sh

auf die jar-Datei
Code
jameica-macosaarch64.jar

verweist. Allerdings heißt die Datei
Code
jameica-macos-aarch64.jar

hat also einen Bindestrich zu viel.

2. Selbst nach Anpassung des Skripts oder des Dateinamens laufe ich beim Programmstart auf einen Java-Fehler:
Code
Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError: org/eclipse/swt/events/DisposeListener
  at de.willuhn.jameica.system.Application.getController(Application.java:414)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.getCallback(Application.java:426)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:97)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:87)
  at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
Caused by: java.lang.ClassNotFoundException: org.eclipse.swt.events.DisposeListener
  at java.base/jdk.internal.loader.BuiltinClassLoader.loadClass(BuiltinClassLoader.java:581)
  at java.base/jdk.internal.loader.ClassLoaders$AppClassLoader.loadClass(ClassLoaders.java:178)
  at java.base/java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:522)
  ... 5 more


Zur Info meine java-Version:
Code
sh-3.2$ java -version
openjdk version "11.0.13" 2021-10-19 LTS
OpenJDK Runtime Environment Zulu11.52+13-CA (build 11.0.13+8-LTS)
OpenJDK 64-Bit Server VM Zulu11.52+13-CA (build 11.0.13+8-LTS, mixed mode)


Die normale OSX-64Bit-Intel-Version 2.10.1 funktioniert übrigens problemlos (vermutlich über Rosetta).

Vielen Dank und viele Grüße
justr

Hibiscus-Scripter

Betreff:

ARM-Technik

 ·  Gepostet: 20.11.2021 - 14:08 Uhr  ·  #161334
ah, schön zu wissen, dass das auch jemand verwendet ^^
Aber kannst du mir also auch bestätigen, dass mein Rund-um-Sorglos-Paket auf deinem M1-Mac funktioniert?

Zu deiner Frage:
zu einem aarch64/arm64 (also deinem m1-mac) -java-Programm brauchst du natürlich auch eine Java-Laufzeitumgebung für ARM/aarch64.
Dies ist für macOS-aarch64 ab der Java Version 17 der Fall.
Allerdings gibts die neuesten Java (im Moment?) wohl nur in der Entwicklervariante (JDK) und zwar hier:
https://adoptium.net/releases.html
 


Diese aarch64-Version von Jameica für macOS hatte ich selbst angefragt, da ich ja die Installer für Linux und macOS eben auch in der ARM/aarch64-Variante anbieten möchte, dass dir eben diese Arbeit (jedesmal) abnehmen soll.

Gruß

justr

Betreff:

Re: jameica 2.10.1 für OS X M1-Macs: falscher jar-Verweis und Java-Fehler

 ·  Gepostet: 21.11.2021 - 11:14 Uhr  ·  #161342
Hi Sebastian,

danke für die vielen Infos.

1. Dein Rundum-Sorglos-Paket läuft auf meinem Mac problemlos. Allerdings scheint es ebenfalls nur die Intelversion zu installieren und auf deiner Downloadseite gibt es auch keine Auswahl.
Code

Version: 2.10.1
SWT-Version: 4944 / cocoa
Java-Version: 11.0.13 / Mac OS X x86_64
Build: 482 [Datum 20211119]


2. Da bei Olafs jameica-ARM-Version kein Java mitgeliefert wird, habe ich nun verschiedene jdk17-Versionen über Macports (Standard Temurin und auch Zulu LTS) ausprobiert und auch die von dir genannte ARM-Version von adoptium.net geladen.
Code
% java -version
openjdk version "17.0.1" 2021-10-19
OpenJDK Runtime Environment Temurin-17.0.1+12 (build 17.0.1+12)
OpenJDK 64-Bit Server VM Temurin-17.0.1+12 (build 17.0.1+12, mixed mode)

Leider kommt bei allen immer noch der gleiche Java-Fehler:
Code
Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError: org/eclipse/swt/events/DisposeListener
  at de.willuhn.jameica.system.Application.getController(Application.java:414)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.getCallback(Application.java:426)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:97)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:87)
  at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
Caused by: java.lang.ClassNotFoundException: org.eclipse.swt.events.DisposeListener
  at java.base/jdk.internal.loader.BuiltinClassLoader.loadClass(BuiltinClassLoader.java:641)
  at java.base/jdk.internal.loader.ClassLoaders$AppClassLoader.loadClass(ClassLoaders.java:188)
  at java.base/java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:520)
  ... 5 more


Vielen Dank und viele Grüße,
justr

hibiscus

Betreff:

Re: jameica 2.10.1 für OS X M1-Macs: falscher jar-Verweis und Java-Fehler

 ·  Gepostet: 21.11.2021 - 15:06 Uhr  ·  #161347
Ich liefere da kein Java mit, weil es für MacOS ARM leider kein JRE gibt (ca. 40MB) sondern nur das JDK (ca. 180MB). Das will ich nicht mit dem Programm bündeln. Den Fehler mit dem falschen JAR-Dateinamen im Shell-Script habe ich schon gefixt. Die ClassNotFoundException mit dem DisposeListener kann ich mir aber nicht erklären. Leider habe ich hier auch keine Testmöglichkeiten. Ich nehme aber gern einen Pull-Request bei Github an, wenn das jemand fixen kann.

hibiscus

Betreff:

Re: jameica 2.10.1 für OS X M1-Macs: falscher jar-Verweis und Java-Fehler

 ·  Gepostet: 16.12.2021 - 09:23 Uhr  ·  #161535

tomacco

Betreff:

Re: jameica 2.10.1 für OS X M1-Macs: falscher jar-Verweis und Java-Fehler

 ·  Gepostet: 18.12.2021 - 11:51 Uhr  ·  #161554
Hallo zusammen,

ich kann auch bestätigen, dass die ARM-Version nicht auf meinem M1 Mac läuft.
Code
% java --version
openjdk 17.0.1 2021-10-19
OpenJDK Runtime Environment Temurin-17.0.1+12 (build 17.0.1+12)
OpenJDK 64-Bit Server VM Temurin-17.0.1+12 (build 17.0.1+12, mixed mode)
Code
% ./jameica-macosaarch64.sh          
/Library/Java/JavaVirtualMachines/temurin-17.jdk/Contents/Home
Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError: org/eclipse/swt/events/DisposeListener
  at de.willuhn.jameica.system.Application.getController(Application.java:414)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.getCallback(Application.java:426)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:97)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:87)
  at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
Caused by: java.lang.ClassNotFoundException: org.eclipse.swt.events.DisposeListener
  at java.base/jdk.internal.loader.BuiltinClassLoader.loadClass(BuiltinClassLoader.java:641)
  at java.base/jdk.internal.loader.ClassLoaders$AppClassLoader.loadClass(ClassLoaders.java:188)
  at java.base/java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:520)
  ... 5 more
(Wie auch von justr bereits erwähnt, muss der Aufruf der .jar in jameica-macosaarch64.sh entsprechend angepasst werden)


Die OS X 64Bit Version läuft bei mir, allerdings eben in der Rosetta-Emulation.
Ist das sicher, dass in forum/topic.php?p=161533#real161533 nicht die Intel-Version verwendet wird?

Grüße

inWestor

Betreff:

Jam/Hib auf MacBook M1 mit Monterey 12.4 -- brauche InstDetails

 ·  Gepostet: 06.06.2022 - 14:36 Uhr  ·  #163016
Zitat geschrieben von tomacco

...
Die OS X 64Bit Version läuft bei mir, allerdings eben in der Rosetta-Emulation.
...


Kannst du bitte sagen welche Java Version bei dir installiert ist? (Ev. kannst du mir sagen wie der Installationsvorgang war!?)

Ich verstehe du hast ein MacBook mit M1, welche OS Version? Schon Monterey 12.4 ?

Meine bisherigen Versuche Jameica/Hibiscus auf dem M1 zum Laufen zu bekommen sind alle fehlgeschlagen.

Günter

inWestor

Betreff:

Re: jameica 2.10.1 für OS X M1-Macs: falscher jar-Verweis und Java-Fehler

 ·  Gepostet: 06.06.2022 - 21:25 Uhr  ·  #163019
Zu guter Letzt: Die Installation auf Macbook M1 / Monterey 12.4 ist erfolgreich mit der "aarch64" SW erfolgt und Hibiscus mit Datenübernahme eines ZIP vom alten MacBook läuft.

Jetzt, nach alter Erfahrung: Never touch a running system! Hier wird nix mehr geändert.

Was das ... oder die Probleme zur Installation der unterschiedlichen Pakete von Willuhn und derRichter.de waren, ist nicht klar und gemäß der obigen Maxime werde ich die derzeitige Installation nicht weiter anrühren.

Hier, was letztlich zum Erfolg geführt hat:

-- Entfernen aller vorherigen Jameica/Hibiscus Installationsversuche/Reste.
-- Entfernen der Hibiscus Datenverzeichnisse
-- Entfernen aller Java Versionen

Danach ... also "jungfräulicher" Stand:

1. Installation von Java mittels https://adoptium.net/temurin/ --> [Other platforms and versions ]
1a. dort auswählen: Op.System: macOS, Arch: aarch64, Package Type: *\, Version: 17
*\ hier hatte ich beide nacheinander runter geladen, eines ist sicher zu viel, aber gemäß dem o.g. Motto: Never touch ...

2. Von Olaf's Seite https://willuhn.de/products/hibiscus/download.php die MacBook M1 Version laden.
--> mit doppelClick startet das Download und (zu meiner Überraschung) wird direkt im Download Verzeichnis Jameica mit Icon installiert!

3. Ein Start von Jameica über den Eintrag im Download Verzeichnis war ohne Probleme möglich .. kein "PW falsch" mehr. Der bekannte Jameica/Hibiscus Installationsablauf ging problemlos.

4. Verschieben von Jameica mit dem Icon vom Download Verzeichnis in das Programm Verzeichnis richtet keinen Schaden.
Danach läuft Jam/Hib anstandslos weiter.

5. Mit der Jameica Funktion "Backups verwalten" konnte ein "jameica-backup-xxxxxx-.zip Verzeichnis vom alten MacBook (von 2010, High Sierra Vers.10.13.6; Jameica/Hiiscus 2.10.6) übernommen werden, natürlich mit dem alten PW. Und Kontoabfragen laufen!

Vielleicht hilft es dem einen oder anderen mit einem neuen MacBook und den neuesten SW Versionen.

Dank an alle wohlmeinenden, helfenden Supporter und Usern.

Günter

PS
Noch 'n Bemerkung zu Apps die nicht von Apple zertifiziert sind ... wie die Pakte von Olaf (und derRichter).
Zunächst das Paket von der Seite downloaden -- mit Safari! Für das Installieren derartiger Pakte reicht es die Cntrl Taste gedrückt zu halten, um mit MouseClick das Paket zu aktivieren. Es erscheint ein Menü, indem gesagt wird, dass das Paket nicht verifiziert ist .. etc.
Mit dem Button "Öffnen" und kann dann die Installation doch erfolgen.

infoman

Betreff:

Re: jameica 2.10.1 für OS X M1-Macs: falscher jar-Verweis und Java-Fehler

 ·  Gepostet: 07.06.2022 - 06:53 Uhr  ·  #163020
Zitat geschrieben von inWestor
Never touch a running system!

schlechte Idee bei einer Online-Banking Software

hibiscus

Betreff:

Re: jameica 2.10.1 für OS X M1-Macs: falscher jar-Verweis und Java-Fehler

 ·  Gepostet: 07.06.2022 - 14:54 Uhr  ·  #163030
@InWestor: Danke für die Rückmeldung. Schön, dass sich eine Lösung für das Problem gefunden hat.

inWestor

Betreff:

Re: jameica 2.10.1 für OS X M1-Macs: falscher jar-Verweis und Java-Fehler

 ·  Gepostet: 07.06.2022 - 16:17 Uhr  ·  #163031
Zitat geschrieben von infoman

Zitat geschrieben von inWestor
Never touch a running system!

schlechte Idee bei einer Online-Banking Software


Schon klar, gemeint war eher die Struktur/Verzeichnis, das Packaging (a la mashup) oder eine Version für die Plattform (64bit vs M1/aachr64) zu ändern.

Updates für das Homebanking waren da nicht gemeint. (Aber Danke für den Hinweis ;) )

Hibiscus-Scripter

Betreff:

Installation unter macOS 12 (Apple M1 - aarch64)

 ·  Gepostet: 21.06.2022 - 18:35 Uhr  ·  #163144
Da es von Azul OpenJDK eine JRE in allen Versionen für alle Betriebssystem gibt, also auch Java 11 für Linux-32Bit, Linux-aarch64 und eben auch macOS-aarch64 habe ich für meine Installer gewechselt um wieder wie früher und gedacht unter allen genau die selbe Java-Version laufen lassen zu können.
Nur muss nun bei Apple und vor allem unter den neuen M1(aarch64)-Macs eine Anwendung eigentlich zwingend "signiert" sein.
Die ansonst folgenden Probleme kann man mit zwei Terminal-Befehlen zum entfernen der Dateiattribute und dann zum selbst-signieren der Anwendung zwar umgehen, aber alles in allem ist das nicht benutzerfreundlich wie man hier sieht, um das mal nett auszudrücken ;-D

Jedenfalls hat mir ein User mit Tests geholfen und
damit konnte ein neuer Installer gebaut werden, welcher die Hinweise zur Installation unter macOS und die hier angesprochenen Terminal-Befehle weitestgehend automatisch erledigt.

:!: Somit kann ich nun einen neuen
Installer für macOS unter aarch64-Architektur (Apple M1) als "echtes" Rund-um-Sorglos-Paket
anbieten. Der sieht dann jetzt so aus:
 

Zudem ist es ja mit meinem Installer auch möglich einfach zwischen den beiden Varianten x64<-->aarch64 hin und her zu wechseln . Die Daten also das Benutzerverzeichnis von Jameica lässt sich davon ja nicht stören.


Installation unter macOS:



Viel Spass damit

PS: Zudem wurde noch ein Installer für Linux aarch64 gebaut, der auch gleich auf die notwendigen WebDriver eingeht.

PPS: Würde mich auch echt über Rückmeldungen freuen... :-D

Gruß
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.