Das liegt in der Tat an Java 18. Dort ist ein Modul (der integrierte Security Manager) entfernt worden, das Jameica verwendet, um u.a. sicherzustellen, dass keine unbefugten Schreibzugriffe stattfinden. Mir ist nach wie vor schleierhaft, warum die das aus Java ausgebaut haben.
Just vorgestern habe ich aber eine Funktion in Jameica eingebaut, die erkennt, dass Java 18 (oder höher) verwendet wird und den Security Manager in dem Fall deaktiviert. Ist seit gestern im Nightly-Build von Jameica enthalten. Siehe
https://www.willuhn.de/wiki/do…lds_nutzen