Darüber wurde hier schon öfter geschrieben. Hintergrund ist, dass es zwei "Zahlungsgegner"-Felder in den Datensätzen, die von der Bank geliefert werden, gibt. Einmal das "normale, altbekannte" und einmal das "alternative". Die DKB macht es bei der endgültigen Buchung im Prinzip richtig. Im "normalen" Feld steht der echte Empfänger der Zahlung, nämlich das DKB-Kartenzahlungssystem. Im alternativen steht der Endempfänger - der Händler. Deine Software zeigt "stur" das normale Feld an - somit siehst Du nicht das Gewünschte. Die Software müßte "intelligenter" sein bzw. werden und in den Fällen, wo das alternative Feld belegt ist, dessen Inhalt in die Datenbank übernehmen. Viele andere Softwaren wurden hier schon entsprechend angepasst, auch weil diese Verwendung des alternativen Feldes öfter vorkommt, auch bei Überweisungen und Lastschriften. Somit ist eine Änderung deiner Software nötig.