Zitat geschrieben von tiggr
Nein, ich hab es von willuhn installiert.
Dann hast du unter Umständen mehrere Versionen installiert. Gestartet hast du jedenfalls die Version aus dem Ubuntu-Repo. Schau doch einfach mal in dein Log - der letzte Startvorgang beginnt in Zeile 4142:
Code
[Thu Jan 26 12:26:06 CET 2023] ... protecting program dir /usr/share/jameica/
"/usr/share/jameica" ist ein typischer Speicherort von Distri-Paketen. Oder hast du Jameica dort manuell entpackt?
Zitat geschrieben von tiggr
Ich hatte gerade auch mal
https://snapshot.debian.org/pa…:2b:dfsg-3]jameica_2.8.6+dfsg-3_all.deb und die ältere Version -2 aus der Paketverwaltung (wurde empfohlen) versucht - klappt nicht, selber Fehler.
jameica 2.8.6 ist übrigens hoffnungslos veraltet. Die Version stammt von 11/2019:
https://www.willuhn.de/wiki/do…6_01112019
Die Liste der Bezugsquellen wird nicht von mir gepflegt. Das tragen die Maintainer selbst im Wiki ein. Ich habe auch keinen Einfluss auf die in den Distributionen verfügbaren Pakete. Sie werden nicht von mir erstellt. Bei den meisten Linux-Distributionen kann man den Paket-Katalog aber auch online per Browser durchsuchen. Dort sollte dann auch der jeweils zuständige Maintainer mit angezeigt werden.
Zitat geschrieben von tiggr
Da sind gut drei Jahre an Kontenbewegungen drin - ich tue mich schwer mit einer Deinstallation.^^
Die Benutzerdaten sind getrennt von den Programmdaten gespeichert. Siehe
https://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=support:backup
Beim Start des Programms gibst du ja selbst an, wo die Benutzerdaten gespeichert werden (siehe auch
https://www.willuhn.de/wiki/do…nis_nutzen). Wenn du ein Backup dieses Verzeichnisses hast, kann nichts schief gehen. Hinzu kommt: Beim Deinstallieren von Paketen im Paketmanager werden nie Daten aus den Benutzerordnern der User gelöscht.