Heute habe ich wieder Buchungen abgerufen und zwischen letzter alter Zwischensumme und neuer erster Zwischensumme gab es wieder einen Sprung, der nicht der ersten Buchung entsprach, aber der Differenz zwischen altem Saldo und "erster" Buchung entspricht.
Die letzte Zwischensumme entspricht auch nicht dem aktuellen Kontosaldo.
Das Datum der Buchungen wird korrekt angegeben, aber die letzte Buchung nach Datum hat die erste Hibiscus-Nummer bekommen und die erste Buchung die letzte Nummer, was der Aussage entspricht, dass die Buchungen "verkehrt herum" gemeldet werden.
Im HBCItrace sehe ich, dass eine Buchung vom 11.12. aus dem alten Abruf nochmal im neuen Abruf auftaucht.
Und daher korrekterweise vom "Altsaldo" des neuen Abrufs ebenfalls abgezogen werden müsste, obwohl sie als Buchung im alten Abruf auch schon abgerechnet wurde.
Also meiner Meinung nach ist
jeder Abruf für sich stimmig: Alt-Saldo - Buchungen = Neu-Saldo.
Jetzt frage ich mich natürlich, wenn hibiscus dafür verständlicherweise keine Ausnahme einbauen will, wie ich das der Sparda klarmachen kann, dass das anscheinend kein sauberes Verhalten ist.
PS: durch das ganze Neuberechnen und Neuabrufen der Salden in den letzten zwei Wochen ist bei mir die ganze Darstellung zerschossen.

Wenn ich nach Datum sortiere, passen zwar die Buchungen, aber nicht die Zwischensummen. Wenn ich nach Index sortiere, sind die Daten total durcheinander. Von September springt es dann plötzlich auf Dezember…
PPS: vielleich wäre es ja hilfreich, wenn der Index sich am Buchungsdatum orientieren würde und nicht an der Reihenfolge der Meldung? Ich kenne mich mit diesen Bank-Spezifikationen leider nicht aus, wieviel da auch Interpretationsspielraum ist. Ich weiß nur bei anderen Normen, dass es da häufig zwei gültige Lesweisen gibt, je nachdem aus welchem Blickwinkel man auf den Sachverhalt schaut.
Ich habe mich jetzt auch noch mal (querlesend) durch die FinTS Spezifikation gewühlt.
https://www.hbci-zka.de/dokume…ersion.pdf
Leider scheint mir diese auch nicht sonderlich spezifisch zu sein. Gesucht nach "Reihenfolge" sehe ich diese Treffer, wo häufig "Reihenfolge egal" drin steht. Ist für Hibiscus womöglich B.6.3 relevant?:
B.6.1 Allgemeiner Nachrichtenaufbau
Bezüglich der Reihenfolge der in die Nachricht einzustellenden Aufträge wird
keine Vorgabe getroffen.
B.6.2 Aufträge
Die Segmentfolge enthält die in [Messages] definierten Auftragssegmente des Kunden. Jedes Segment kann dabei beliebig oft und in
beliebiger Reihenfolge auftreten.
B.6.3 Abholauftrag
Die Einträge werden dem Kunden stets in
aufsteigender Reihenfolge rückgemeldet.
F.3.1 Abruf von Umsätzen
Im
Idealfall sollte jeder Umsatz pro Kundenprodukt nur einmal abgerufen und dann lokal im Kundenprodukt gespeichert werden
Erlaubte Geschäftsvorfälle
Die Reihenfolge der Geschäftsvorfälle
ist unerheblich.