Zitat geschrieben von infoman
aber was hat das dann noch mit einem Onlinebanking-Programm zu tun?
die immer weiter ausgebauten Funktions-Erweiterungen (bereits darüber kann man sich streiten ob sinnvoll oder nicht) sollen ja nur einen aktuellen groben Rahmen geben ... und wo soll man anfangen/aufhören?
Hallo infoman und vielen Dank für deine Rückmeldung,
Du kannst ein Online Banking Programm natürlich im engeren Sinne betrachten und es auf Datenabrufe beschränken.
Was hat Amazon heute noch mit reinem Online-Buchhandel zu tun? Was hat Salesforce noch mit reiner Vertriebssoftware zu tun?
Es ist völlig normal, dass Softwarehäuser Funktionalitäten ausbauen und weitere Anwendungsfälle erschließen. Was ausgebaut wird und was nicht entscheidet natürlich das Produkthaus nach Strategie & Prioritäten.
Die setze nicht ich, aber als Kunde teile meine Anforderungen und mache sie sichtbar - ohne das weiß schließlich auch keiner, dass es Leute gibt, die die Software potentiell so nutzen.
Was sinnvoll ist und was nicht, ja darüber kann man streiten.
Zum eigentlichen Thema:
Ich halte Kostenkontrolle oder Einnahmen/Ausgabenmanagement für einen schönen Use Case da die Datenbasis dafür im Programm vorhanden ist und es nah am Online Banking liegt, denn für die meisten ist der Großteil des Finanzflusses darüber zu erfassen.
Wenngleich es ein Nebenschauplatz für Dich sein mag, sind bereits Funktionalitäten integriert, die mir zeigen, dass das Thema nicht übersehen wurde und ich weise darauf hin, dass ich aktiver Nutzer dieser Funktionen bin und mir etwas fehlt, darüber hinaus auch warum.
Viele Grüße!