Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Banking 4W speichert den Chipleser nicht

Alfred E. Neumann

Betreff:

Banking 4W speichert den Chipleser nicht

 ·  Gepostet: 22.05.2024 - 14:42 Uhr  ·  #171433
Hallo Leute,

erstmal Hallo :-)
Ich benutze schon ewig die Software Banking 4W. Seit ca 2 Wochen bleibt der ChipTAN Leser von ReinerSCT nicht gespeichert.
Das Programm erkennt diesen, aber wenn ich den Leser( bei mir USB) anwähle über Bankzugang wirft die Software diesen raus und ich kann kein Zugriff auf meine Konten bekommen.

Ist das Problem bekannt ? Wenn ja, gibt es da eine Lösung ?
Ich sage lieb Danke

LG

infoman

Betreff:

Re: Banking 4W speichert den Chipleser nicht

 ·  Gepostet: 22.05.2024 - 15:13 Uhr  ·  #171434
@Mod-Team
bitte verschieben in den richtigen Bereich

@Alfred
Da wir nicht über die Schulter schauen können, wenn möglich relevanten Infos gleich mit ins posting aufnehmen.

Bspw:
was hat sich evtl. gravierend vor ca. 14 Tage verändert am System, wurde Antivirensoftware von einem Drittanbieter installiert?
um welche Bank handelt es sich? (manche Bankenserver sind "teilweise zickig")
hat es vorher - genau bei diesem System/Aufbau - funktioniert?

und/oder noch Basis-Infos
welche Banking4-Version ist im Einsatz?
Betriebssystem (ermitteln über Windowsbefehl winver)
welcher ReinerSCT-Treiber wurde installiert? (wurde dies mit rechter Maustaste als Admin durchgeführt?) forum/topic.php?p=171380#real171380
welche Hardware von ReinerSCT ist im Einsatz

Alfred E. Neumann

Betreff:

Re: Banking 4W speichert den Chipleser nicht

 ·  Gepostet: 22.05.2024 - 15:31 Uhr  ·  #171436
Hallo :-)

ich benutze den ReinerSCT CyberJack one
System ist Win7 32 bit......ja, ist nur noch für OnlineBanking, mehr nicht.
Das neueste TreiberPaket kann ich nicht installieren, vermutlich wegen 32 bit.

Daran sollte es doch aber nicht liegen, daß die Bankingsoftware, nachdem ich den den Leser ausgewählt habe, automatisch wieder rauswirft. Ich nutze die neueste Version von Banking4W.
Ich bin bei der Sparkasse.

infoman

Betreff:

Re: Banking 4W speichert den Chipleser nicht

 ·  Gepostet: 22.05.2024 - 17:16 Uhr  ·  #171437
Zitat geschrieben von Alfred E. Neumann
System ist Win7 32 bit......ja, ist nur noch für OnlineBanking, mehr nicht.

das Thema hatten wir in den letzten Jahren mehrmals und sollte gerad ein Verbindung mit Geld doch "erledigt" sein.

Zitat
Eine weitere Nutzung von Windows 7 und Windows 10 Mobile birgt daher hohe Risiken für die IT-Sicherheit, insbesondere, wenn das betroffene System oder Gerät mit dem Internet verbunden ist.

https://www.bsi.bund.de/DE/Ser…50719.html

Ein Upgrade kostet in der Regel nicht die Welt:
evtl. Bestandshardware durch SSD und (kostenloses Upgrade) Windows 10 aufrüsten
gebrauchte Hardware erwerben mit Windows 10, hier hatten wir div. Links gepostet
(nur zur Info, selbst Windows 10 gibt es bereits seit 2015)

Alfred E. Neumann

Betreff:

Re: Banking 4W speichert den Chipleser nicht

 ·  Gepostet: 22.05.2024 - 17:21 Uhr  ·  #171438
Alles bekannt. Danke.
Trägt bis jetzt leider nichts zur Lösung bei.

Alfred E. Neumann

Betreff:

erledigt

 ·  Gepostet: 22.05.2024 - 18:32 Uhr  ·  #171443
Hallo Leute,

sorry für das Nerven. Problem ist erledigt.
Musste nach dem Update mir den Leser in dem Fenster aussuchen und nicht über die Bankzugänge - strange.
Danke für die Mühen beim Antworten.

Danke +

LG

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Banking 4W speichert den Chipleser nicht

 ·  Gepostet: 22.05.2024 - 18:42 Uhr  ·  #171444
prima, dass du das lösen konntest, Alfed E.;-)
ich möchte nur kurz ergänzen
Zitat geschrieben von infoman
evtl. Bestandshardware durch SSD und (kostenloses Upgrade) Windows 10 aufrüsten gebrauchte Hardware erwerben mit Windows 10, hier hatten wir div. Links gepostet

Windows 10 würde ich jetzt auch nur noch empfehlen, wenn noch ein Upgrade auf Win11 möglich ist (CPU anhand der Listen prüfen). Nächstes Jahr ist wohl auch mit Win10 bereits Schluss.

Alfred E. Neumann

Betreff:

Re: Banking 4W speichert den Chipleser nicht

 ·  Gepostet: 22.05.2024 - 20:13 Uhr  ·  #171446
Wäre mit Bank4-Software schon lange bei Linux, leider "weigern" die sich aus Kostengünden eine Linux-Version zu programmieren. Skandal :-)
Die Software von Subsembly halte ich für genial und völlig ausreichend für den Hausgebrauch.

Neptun62

Betreff:

Re: Banking 4W speichert den Chipleser nicht

 ·  Gepostet: 23.05.2024 - 22:29 Uhr  ·  #171456
Viele Anwender nutzen, wie auch ich, seit Jahren B4 unter Linux. Hierbei wird lediglich wine zu Hilfe genommen, wofür es hier im Forum ein eigenes Thema mit sehr ausführlichen Anleitungen und Tipps gibt.
Das ganze läuft sehr stabil und zuverlässig.

forum/topic.php?t=20262