Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

SM Business und HKAUB

Bratwurst

Betreff:

Re: SM Business und HKAUB

 ·  Gepostet: 15.08.2003 - 15:22 Uhr  ·  #1160
Hallo,

angeblich soll SM Business den AZV über HBCI mit dem GV HKAUB unterstützen, aber alles, was wir hier hinkriegen, ist der Export in eine DTAZV-Datei... :-(

Online-Hilfe und Handbuch haben uns auch nicht weitergebracht.

Was machen wir falsch? oder Wie müssen wir vorgehen?

TIA
BW

hochexplosiv

Betreff:

Re: SM Business und HKAUB

 ·  Gepostet: 15.08.2003 - 20:15 Uhr  ·  #1162
Hallo Bratwurst,

ob SMB den GV HKAUB unterstützt kann ich nicht sagen. Jedoch funktioniert der weltweite Zahlungsverkehr mit SMB 1.0 und HBCI der Deutschen Bank. Und die DB setzt noch Version 2.01 ein.

Gruß
Daniel

MrNett

Betreff:

Re: SM Business und HKAUB

 ·  Gepostet: 18.08.2003 - 11:16 Uhr  ·  #1166
Hallo,

meines Wissens unterstützt StarMoney 4.0 sowie BE zur Zeit nur HKAOM. HKAUB wird aber auch wohl demnächst umgesetzt werden.

Gruß

madzak

Betreff:

Re: SM Business und HKAUB

 ·  Gepostet: 18.08.2003 - 14:54 Uhr  ·  #1169
Hallo an alle,

StarMoney Business 1.0 unterstützt derzeit nur HKAUB bis 2.1.
Die StarMoney 4.0 nur HKAOM ab 2.2.

Für die StarMoney Business 1.0 ist es wohl in Planung auch HKAUB nach 2.2 und HKAOM nach 2.2 zu implementieren.

Grundsätzlich sind das HBCI-Geschäftsvorfälle, die natürlich auch von dem jeweiligen Rechenzentrum bzw. Bank/Sparkasse angeboten werden müssen. In einigen Ausnahmen funktioniert es auch über PIN/TAN Internet. PIN/TAN erweitert bzw. HBCI PIN/TAN verhält sich analog HBCI.

Gruß,
Marco

Bratwurst

Betreff:

Re: SM Business und HKAUB

 ·  Gepostet: 19.08.2003 - 18:07 Uhr  ·  #1182
Hallo an alle,

zunächst mal vielen Dank für die Antworten.

Die Lösung ist wie (fast) immer die, dass das Problem vor dem Computer zu finden war: wir hatten zwar brav alle Updates durchgeführt, aber erst nach dem Neustarten des Programms werden diese auch eingearbeitet - das haben wir natürlich nicht getan ...

Kurz gesagt: jetzt klappt's auch mit dem AZV über HKAUB.

Gruß
BW