Um es noch etwas zu präzisieren:
Der angezeigte aktuelle Saldo wird beim Umsatzabruf von der Bank mit übermittelt. Der stimmt in jedem Fall mit der Bank überein. Von der Bank werden die Buchungen abgerufen und als Datensätze geliefert und in die Datenbank geschrieben. Dann wird der aktuelle Kontosaldo (also Saldo incl. aller verbuchter Buchungen, nur angekündigte Buchungen (ausgegraut) werden darin nicht berücksichtigt).
Nach jedem Abruf werden dann allerdings rückwärts alle Tagessalden vom Programm neu errechnet und in die Datenbank geschrieben. Also aktueller Saldo +- Umätze des letzten Buchungstages = Tagessaldo des vorletzten Buchungstages. Dieser Tagessaldo +- alle Buchungen des vorletzten Buchungstages = Tagessaldo des vorvorletzten Buchungstages.
Dies stimmt im Normalfall auch immer - es kann aber zu Fehlern kommen, wenn aus irgendwelchen Gründen nicht alle Buchungen abgerufen werden können. Sei es wegen einer Störung, sei es weil zu lange nicht abgerufen wurde und die Bank nicht mehr alle Umsätze liefert. Dann sind die Tagessalden ab der Stelle, wo der Umsatz fehlt, falsch. Weil dieser fehlende Umsatz ja nicht eingerechnet werden kann.
Eine einfache Möglichkeit zu prüfen, ob wirklich alle Umsätze da sind, ist folgende: Man merkt sich einmal den ERSTEN Tagessaldo, also den ganz zu Beginn des Kontos (ggf. indem man im alten Papier- oder PDF-Kontoauszug nachschaut). Man kann dann schauen, ob dieer alte Tagessaldo in der Datenbank identisch ist. Wenn ja, sind alle Buchungen komplett, wenn nein, dann fehlt irgendwo was...
Jedenfalls ist der angezeigte aktuelle Saldo immer der der Bank, auf den kann man sich verlassen.