Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Zukunft TanGenerator ?

kontex

Betreff:

Zukunft TanGenerator ?

 ·  Gepostet: 24.09.2024 - 12:14 Uhr  ·  #173119
Hallo ,

ich hatte eben mit einem Anwender eine Diskussion "TanGenerator ./. pushTan-App"

Ich meine irgendwo gelesen zu haben das TanGenerator eine aussterbende Spezies ist, und das Banken bevorzugt auf pushTan-App per Smartphone präferieren.
Finde nur nichts mehr dazu ?

Wie ist die Zukunft von TanGeneratoren ?
Werden überhaupt noch neue ausgegeben ?

Vielen Dank für alle Antworten.

Nemo

Betreff:

Re: Zukunft TanGenerator ?

 ·  Gepostet: 24.09.2024 - 12:24 Uhr  ·  #173120
Die werden noch ausgegeben, da es Kunden ohne Smartphone gibt, welche trotzdem die Homepage der Bank oder ein Programm mittels PINTAN nutzen wollen.

msa

Betreff:

Re: Zukunft TanGenerator ?

 ·  Gepostet: 24.09.2024 - 13:01 Uhr  ·  #173124
Auf dem absteigenden Ast sind die uralten Generatoren der 1. Generation - die mit dem Flickercode / den flackernden Balken. Diese sind einerseits nicht mehr mit der neuesten Kartengeneration kompatibel (zumindestens die von REINER SCT) und andererseits ist das Einfangen der Flickerei ein blödes Gepfriemel.

Aktuell sind TAN-Generatoren mit QR-Code (Sparkassen) oder bunter Grafik ("photo" / VR-Banken). Die sind auf der Höhe der Zeit, gerade für Handy-Verweigerer. Es gibt jede Menge Leute, die sich strikt weigern, beim Banking in irgend einer Form ein Handy einzusetzen.

Weiterhin geben die ersten Banken die Version mit Flicker-Code auf und unterstützen nur noch QR (z.B. die DKB in seinem neuen WebBanking).

Dass die Banken am liebsten ein App-TAN-Verfahren "verkaufen" ist aber auch klar. Erstens weil es für sie am günstigsten ist und weil es auch für den Kunden am günstigsten ist (keine Anschaffung eines Generators, keine Gebühren für eine sonst evtl. garnicht mehr nenötigte Girocard).

vader

Betreff:

Re: Zukunft TanGenerator ?

 ·  Gepostet: 24.09.2024 - 13:58 Uhr  ·  #173125
Zitat geschrieben von msa

Aktuell sind TAN-Generatoren mit... Die sind auf der Höhe der Zeit ...

nicht zu vergessen die, die per USB angeschlossen sind.

msa

Betreff:

Re: Zukunft TanGenerator ?

 ·  Gepostet: 24.09.2024 - 14:10 Uhr  ·  #173126
Zitat geschrieben von vader
nicht zu vergessen die, die per USB angeschlossen sind.
Ist das so? Soweit mir bekannt ist, werden für usb die Daten genutzt, die der Bankrechner für die Erstellung der Flickerei sendet. Und diese Daten kommen ja z.B. bei der DKB nicht mehr... Kann usb auch gemacht werden, wenn die Bank nur noch QR anbietet?

vader

Betreff:

Re: Zukunft TanGenerator ?

 ·  Gepostet: 24.09.2024 - 14:25 Uhr  ·  #173127
Also ich habe bei einem meiner Konten (ok kein DKB)

SmartTAN plus manuell (962)
SmartTAN plus optisch / USB (972)
SmartTAN photo (982)
Einschrittverfahren (999)
chipTAN-USB (10972) > welches auch funktioniert
fürs Login auf die Webseite der Bank geht's per "manuell"

kontex

Betreff:

Re: Zukunft TanGenerator ?

 ·  Gepostet: 24.09.2024 - 14:33 Uhr  ·  #173128
und noch ne Frage:
Kann man TanGenerator und pushTAN parallel betreiben, bezw. kann die Bank die PIN/TAN-Verfahren 910 und 923 gleichzeitig erlauben ?

OfflineBanker

Betreff:

Re: Zukunft TanGenerator ?

 ·  Gepostet: 24.09.2024 - 14:43 Uhr  ·  #173130
An zwei verschiedenen Verträgen / Anmeldnamen kann das natürlich auch von der gleichen Bank parallel angeboten werden. Am gleichen Vertrag geht diese Kombi aber nicht.

msa

Betreff:

Re: Zukunft TanGenerator ?

 ·  Gepostet: 24.09.2024 - 15:50 Uhr  ·  #173136
Dazu sollte man sagen, dass es durchaus normal ist, sich eine zweiten Anmeldenamen mit dem jeweils anderen Verfahren freischalten zu lassen.

Holger Fischer

Betreff:

Re: Zukunft TanGenerator ?

 ·  Gepostet: 24.09.2024 - 18:58 Uhr  ·  #173142
Ich meine ab 2025 gibt es die Verpflichtung, neben der App auch mindestens eine Alternative anbieten zu müssen (ich meine im Gesetz wäre etwas, das man Gruppen nicht ausschließen darf, und daraus wird die Verpflichtung abgeleitet)

Ansonsten die aktuellen Leser basieren auf ältere Konzepte und sind rechtstarr was die Anzeige der Daten angeht. Durchaus denkbar, dass es mal eine neue Generation geben wird

vdelf

Betreff:

Re: Zukunft TanGenerator ?

 ·  Gepostet: 24.09.2024 - 18:59 Uhr  ·  #173143
Zitat geschrieben von kontex

Wie ist die Zukunft von TanGeneratoren ?

„Prognosen sind schwierig, insbesondere wenn sie die Zukunft betreffen.“

Mark Twain, Karl Valentin, Niels Bohr, Winston Churchill


mfg Volker

kontex

Betreff:

Re: Zukunft TanGenerator ?

 ·  Gepostet: 24.09.2024 - 20:43 Uhr  ·  #173146
Vielen Dank für alle Anworten
Besonders #9 von msa,