Zitat geschrieben von Data
Und hier die Beschreibung in SFIRM, wie man ChipTAN manuell ausführen müsste ... ernsthaft ???
Am Monatsende für XXX Konten den Lastschrifteinzug auf diese Weise ausführen?
TAN manuell mit USB-Kartenleser erzeugen:
@-Taste drücken (oder „Zahnrad“-Taste)
TAN erstellen > OK
Startcode eingeben > OK
Bei Zahlungen müssen zusätzlich eingegeben werden
die letzten 10 Stellen der Empf-IBAN
Betrag eingeben
TAN erhalten
Brauch mich nicht weiter aufregen, bringt ja nix. EBICS kommt her. Und bis Ende 2025 eine neue Bank.
Naja, naja...
...aber nur weil die DKB die Unterstützung für chipTAN USB aufgibt, welches auf dem vorsintflutlichen chipTAN Flicker basiert, ist der Vergleich mit chipTAN manuell doch ehrlicherweise etwas weit dahergeholt.
Natürlich kann man chipTAN manuell gelegentlich nutzen (im Notfall oder als Übergangslösung), aber regelmäßig wird das niemand machen.
chipTAN QR ist sicherlich nicht so komfortabel wie chipTAN USB/Bluetooth, aber zumindest für Privatpersonen super bequem und easy (betriebssystemunabhängig, keine Treiber, kein Bluetooth, kein Supportaufwand). Also
der Weg für den Otto-Normal-Benutzer.
Kurzum: der Vergleich mit chipTAN manuell hinkt. Die Lösung für Power-User oder Geschäftskunden ist also entweder chipTAN QR, eine andere Bank oder EBICS. Aber niemals chipTAN manuell.
edit: und ja ich bin bei dir, wir wollen alle chipTAN USB und/oder 90 Tage zurück