Normalerweise läuft das so, dass eine Überweisung erfaßt wird. Wenn Sie abgesendet wird, bleibt sie in den Aufträgen stehen und wird erst mal dazu gerechnet und damit der verbleibende Saldo angezeigt. Erst wenn die gesendete Überweisung beim Abruf der Kontoumsätze als Umsatz zurückkommt, wird das abgeglichen und die Überweisung in den Aufträgen gelöscht. Damit ist dann der verbleibende Saldo weg.
Es gibt bestimmte Konstellationen, bei denen das Programm diese Zuordnung nicht zusammenbekommt - dann wird nantürlich auch der Auftrag nicht gelöscht und der verbleibende Saldo bleibt bestehen. Dies kann z.B. dann passieren, wenn der Text der vom Bankrechner zurückkommt, erheblich anders ist, als der gesendete. Oder wenn die Aufträge als Sammelzahlung gesendet werden und dann aufgesplittet als Einzelbuchungen in den Umsätzen erscheinen. Somit muss man wenn man sowas hat den übertragenen Auftrag dann von Hand löschen.