Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Jameica/Hibiscus mit Cryptomator in Onedrive

Datenbank wird wahrscheinlich verwendet

sickI3oy

Betreff:

Jameica/Hibiscus mit Cryptomator in Onedrive

 ·  Gepostet: 28.12.2024 - 15:06 Uhr  ·  #174979
Hallo zusammen,

ich nutze Jameica mit Hibiscus und habe mein Datenverzeichnis bisher immer in einer VeraCrypt-Container in OneDrive gespeichert. Nun nutze ich zudem Cryptomator und wollte das Verzeichnis in das gemountete Cryptomator-Verzeichnis schieben. Beim Start von Jameica/Hibiscus erhalte ich nun folgende Meldung:

 


Was kann ich tun?

Danke für die Hilfe!
Steffen

hibiscus

Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus mit Cryptomator in Onedrive

 ·  Gepostet: 28.12.2024 - 15:59 Uhr  ·  #174981
Scheinbar blockiert Cryptomator die Datenbank-Dateien. Wahrscheinlich geht das dann halt nicht in der Kombination.

Kleingeld

Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus mit Cryptomator in Onedrive

 ·  Gepostet: 28.12.2024 - 18:39 Uhr  ·  #174985
möglicherweise wurde aber auch das Lockfile beim Verschieben des Datenverzeichnisses mitgenommen.
Gibt es im Verzeichnis eine Datei namens
Code
db.lock.db

auch, wenn jameica nicht läuft?

infoman

Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus mit Cryptomator in Onedrive

 ·  Gepostet: 28.12.2024 - 18:52 Uhr  ·  #174986
und warum macht man sowas?
Sinnvoller wäre doch die Datensicherung bzw Ordner erstmal zu duplizieren/kopieren damit kein paralleler Zugriff oa. auf Ordner/Datei erfolgt und dann.... + danach Duplikat löschen.

sickI3oy

Betreff:

Server-Modus verwenden?

 ·  Gepostet: 31.12.2024 - 07:46 Uhr  ·  #175006
Zitat geschrieben von hibiscus

Scheinbar blockiert Cryptomator die Datenbank-Dateien. Wahrscheinlich geht das dann halt nicht in der Kombination.


Ja, das befürchte ich auch. Ich hatte die Hoffnung, hier eine Lösung zu finden. Es kommt eine h2db zum Einsatz, richtig? In der Fehlermeldung steht "Server-Modus verwenden" als möglicher Lösungsansatz. Ist das eine Option gemeinsa mit Hibiscus?

sickI3oy

Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus mit Cryptomator in Onedrive

 ·  Gepostet: 31.12.2024 - 07:47 Uhr  ·  #175007
Zitat geschrieben von Kleingeld

möglicherweise wurde aber auch das Lockfile beim Verschieben des Datenverzeichnisses mitgenommen.
Gibt es im Verzeichnis eine Datei namens
Code
db.lock.db

auch, wenn jameica nicht läuft?


Danke für die Idee. Ich habe das geprüft und es gibt keine *.lock im Verzeichnisbaum.

hibiscus

Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus mit Cryptomator in Onedrive

 ·  Gepostet: 31.12.2024 - 09:44 Uhr  ·  #175008
Zitat geschrieben von sickI3oy

Ja, das befürchte ich auch. Ich hatte die Hoffnung, hier eine Lösung zu finden. Es kommt eine h2db zum Einsatz, richtig? In der Fehlermeldung steht "Server-Modus verwenden" als möglicher Lösungsansatz. Ist das eine Option gemeinsa mit Hibiscus?

Ja, es wird h2db verwendet.
Nein, das ist nur die Default-Fehlermeldung, die kommt, wenn H2 die Datenbank nicht öffnen kann, da die Datei gesperrt ist.

sickI3oy

Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus mit Cryptomator in Onedrive

 ·  Gepostet: 02.01.2025 - 09:36 Uhr  ·  #175023

msa

Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus mit Cryptomator in Onedrive

 ·  Gepostet: 02.01.2025 - 09:49 Uhr  ·  #175024
Mir kommt in dem Zusammenhang noch eine Idee, woran es liegen könnte. Ich habe mich vor geraumer Zeit mal mit Cryptomator beschäftigt und dabei festgestellt, dass ich den nicht nutzen kann. Hintergrund ist, dass das simulierte Dateisystem sich NICHT so verhält, wie es unter Windows üblich ist.
Es verhält sich vielmehr so wie unter Linux. Unter Windows muss Groß- und Kleinschreibung in Dateinamen egal sein - unter Linux ist Datei und datei was verschiedenes. Div. Programme unter Windows kommen damit nicht zurecht. Evtl. möchte hibiscus "Datenbank" oder "datenbank" öffnen, die Datei in Cryptomator heißt aber "DATENBANK"? Unter VeraCrypt war das kein Problem, unter Cryptomator geht das nicht...