Hallo, wenn Du zwei Geräte nutzen willst, dann ist auf jeden Fall der tanJack photoQR das Richtige für Dich.
Und selbstverständlich nutze ich nur ein Handy. Da zwei mitzuschleppen wäre ja furchtbar.
Wie das funktioniert? Man installiert die App SecureGo plus. Dann schaltet man dieses zusätzliche Freigabeverfahren im WebBanking in der Sicherheitsverwaltung frei, bekommt einen Freischaltebrief und folgt den darin enthaltenen Anweisungen.
Wenn man nun eine UW absendet (oder sonst eine Freigabe braucht) dann löst man den Vorgang aus. Dann kommt eine pushnachricht aufs Handy, auf die tippt man drauf, dann geht die SecureGoplus App auf. Dort werden die Auftragsdaten nochmal zur Kontrolle angezeigt (so wie man das auch im TAN-Generator hat), dort tippt man dann auf "Freigeben" oder "Ablehnen", identifiziert sich noch per App-Pin, Fingerabdruck oder FaceID und das war's. Im Hintergrund wird die Freigabe an den Bankrechner gesendet. Danach wechselt man über den Taskmanager wieder zurück zu B4 und das war's. Du schreibst von B4A - also Android. Da gibt es ja ganz unten drei Funktionen. Links ein "zurück", in der Mitte ein "Homescreen" und rechts den Taskswitch. Wenn man also in B4 ist, kann man den mittleren "Knopf" betätigen, landet im Homescreen, wählt eine andere App aus und startet die. Im Hintergrund läuft B4 weiter. Wenn man in der anderen App fertig ist, tippt man zweimal auf den rechten Knopf und landet wieder in der vorherigen App - also B4. Dort geht's dann normal weiter. Ansonsten kann man auch nur EIN mal auf rechts klicken, dann kommt eine Liste mit allen laufenden Apps, aus der man auswält, welche man wieder in den Vordergrund holen will. Das ist alles eigentlich ganz einfach. Vor allem spart man sich das Mitschleppen des TAN-Generators, das Getue mit der Karte, das Abtippen der TAN. Ich würde Dir empfehlen, das mit der SecureGo plus App einfach mal zu probieren. Natürlich mit EINEM Handy!