Das ist korrekt. Es liegt aber nicht an der Jameica-Version sondern direkt an Java. Unter Windows und MacOS liefere ich eine passende Java-Version zusammen mit Jameica aus. Da MacOS nach meinem Wissen schon immer UTF-8 als Encoding verwendet, betrifft es nur Windows. In Java gibt es eine Funktion, mit der man sich das Standard-Encoding des Betriebssystems geben lassen kann. Java 11 hat hier unter Windows "Cp1252" geliefert, Java 21 liefert jetzt offensichtlich "UTF-8".
Du kannst das Encoding selbst anpassen. Erstelle im Ordner C:\Benutzer\<username>\.jameica\cfg eine neue Datei
"de.willuhn.jameica.hbci.io.VelocityExporter.properties"
mit folgendem Inhalt:
Code
file.encoding=Cp1252
Beim Export wird das verwendete Encoding übrigens auch in der Logdatei "jameica.log" ausgegeben. Da erscheint eine Zeile mit dem Text
Code
.... used encoding: ...
Als System-Encoding bleibt zwar weiterhin UTF-8, beim CSV-Export wird dann aber das angegebene verwendet.
Das System-Encoding wird auch direkt beim Start der Anwendung in der jameica.log ausgegeben:
Code
.....[INFO][main][de.willuhn.jameica.services.SysinfoService.init] file.encoding : ISO-8859-15