Zitat geschrieben von Joe66
Benachrichtungen anzeigen etc., ja klar. Aber warum (vermutlich) Schreib Zugriff auf Netzewerk/Platte?
Das weiss ich nicht. Hibiscus liest hier nicht direkt von Dateien sondern über eine embedded SQL-Datenbank. Ich kann nicht beeinflussen, ob und unter welchen Umständen die schreibt. Unter Umständen loggt sie ja auch Zugriffszeitstempel (wie im Filesystem das Schreiben der "Last access time" bei Dateien).
Zitat geschrieben von Joe66
Was meinst du mit automatischer Synchronisierung?
Die Konto-Synchronisierung kann intervallbasiert automatisch ausgeführt werden. Hibiscus prüft im Hintergrund auch automatisch, ob neue Umsätze oder neue fällige Überweisungen vorliegen (die z.B. bei einer gemeinsam genutzten MySQL-Datenbank von einem anderen Client erzeugt wurden) oder Aufträge mit Wiederholungsintervall vorhanden sind, welche fällig sind und Aufträge automatisch angelegt werden müssen. Oder die automatische Prüfung nach neuen Updates von Plugins.
Es gibt sicher noch einige weitere Dinge, die im Hintergrund passieren und Schreibzugriffe auslösen können.
Mir ist nicht ganz klar, warum du das Programm die ganze Zeit laufen lässt, gleichzeitig aber gar nicht möchtest, dass es im Hintergrund irgendwas automatisch macht. Beende doch einfach das Programm und starte es nur bei Bedarf.
Generell würde ich dir nicht empfehlen, den Jameica-Benutzerordner auf einem Netzlaufwerk abzulegen, weil dabei die embedded H2-Datenbank kaputt gehen kann. Siehe
https://www.willuhn.de/wiki/do…nis_nutzen
Wenn es dir darum geht, dass die Daten gesichert sind, wäre die bessere Lösung, den Benutzerordner lokal zu lassen aber unter "Datei->Backups verwalten..." einen Ordner auf dem NAS für die Backups einzustellen. Dann hast du automatisch beliebig viele Sicherungen auf dem NAS und trotzdem nur lokale Zugriffe.
Oder verwende außerdem eine gemeinsam genutzte MySQL-Datenbank auf dem NAS, falls es mehrere Nutzer gibt. Dann können diese auch zeitgleich auf die Daten zugreifen:
https://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=support:mysql