Für das finanzielle Handeln im zeitlichen Ablauf ist relevant, dass ich das Konto z.B. zu keiner Zeit überziehe. Relevant dafür ist das Valuta-Datum (Tag der Wertstellung einer Transaktion). Was nützt mir die Buchung zum Tag x, wenn die Wertstellung aber erst n Tage später erfolgt? Ich habe schon öfter - z.B. bei Kontoauflösungen oder Zinsen am WE erlebt, dass diese früher gebucht wurden, aber erst am Montag wertgestellt wurden (Hibiscus hat das in den entsprechenden Fällen auch immer so angezeigt, weil eben beide Werte vorhanden waren - so, wie es sich gehört).
Daraus folgt im Umkehrschluss, dass man als Buchungsdatum im Notfall durchaus das Valuta-Datum nehmen kann (weil die Wertstellung wohl kaum vor der Buchung stattfinden wird - und wenn doch, ist es mir als Kunde auch egal - ist dann ein rein technischer Ablauf, welcher z.B. evtl. für die Nachvollziehbarkeit benötigt wird (debugging)).
Andersrum jedoch, das Buchungsdatum als Valuta-Datum zu verwenden, ist schon gefährlich. Ich erwarte an dieser Stelle den Hinweis, dass das Valuta-Datum von der Buchung abgeleitet wurde, weil keine Info seitens der Bank vorhanden ist. Dann kann ich als User selbst entscheiden, wie ich damit umgehe (und das Tool ist raus). Das HBCI-Tool kann ja auch nichts dafür, wenn die Bank nichts liefert. Aber dann gegenüber dem User so zu tun, als hätte die Bank den Valuta-Wert geliefert, ist schon heftig. Was machst Du, wenn, wie im bei mir oben geschilderten Bsp. bei fehlendem Valuta einfach das Buchungsdatum angezeigt wurde und ich dann am Freitag eine Transaktion anstoße, die dazu führt, dass das Konto überzogen ist übers WE, nur weil der Valuta-Wert falsch orakelt wurde? Dadurch entsteht dem User ein Schaden, der verhinderbar gewesen wäre.
Eine Vorgehensweise wird leider nicht dadurch brauchbar, dass sie in den meisten Fällen zufällig passt. Die korrekte Vorgehensweise (eines jeden Tools, welches Daten von irgendwoher abholt), ist die, den tatsächlichen Stand zu präsentieren und nicht irgendeinen vermuteten / erhofften. Bei den abgeholten Daten handelt es sich von der Qualifizierung her um Ist-Daten. Sobald an dem Datensatz manipuliert wird, sind das keine Ist-Daten mehr, sondern "Daten, wie ich sie gerne hätte". Die sind aber nichts mehr Wert, weil nicht verlässlich.